Ob lustige Schnappschüsse, alltägliche Augenblicke oder aussergewöhnliche Bildserien – bei «Fundstücken» spricht das Bild (meist) für sich. Bild vorschlagen
Osternest auf dem Luzerner Kornmarkt
1min Lesezeit
17.04.2017, 09:55 Uhr
Am Ostersamstag prägte ein riesiges Osternest den Kornmarkt in Luzern. Und bald nahmen die grünen Nester Farbe an. Wer eines der Eier bemalte und verzierte, nahm automatisch am Osterwettbewerb teil. Am Nachmittag kürten Stadtpräsident Beat Züsli und Katharina Hubacher, Präsidentin des Grossen Stadtrates, die Gewinner.
Gebaut wurde das Nest von den Ateliers für Frauen, einer Arbeits- und Bildungswerkstätte des Schweizerischen Arbeiterhilfswerk (SAH) Zentralschweiz in Horw. Sie tragen dazu bei, erwerbslose Frauen wieder in den ersten Arbeitsmarkt einzugliedern. Die Ateliers feiern dieses Jahr ihr 20-jähriges Bestehen.
Am Ostersamstag prägte ein riesiges Osternest den Kornmarkt in Luzern. Und bald nahmen die grünen Nester Farbe an. Wer eines der Eier bemalte und verzierte, nahm automatisch am Osterwettbewerb teil. Am Nachmittag kürten Stadtpräsident Beat Züsli und Katharina Hubacher, Präsidentin des Grossen Stadtrates, die Gewinner.
Gebaut wurde das Nest von den Ateliers für Frauen, einer Arbeits- und Bildungswerkstätte des Schweizerischen Arbeiterhilfswerk (SAH) Zentralschweiz in Horw. Sie tragen dazu bei, erwerbslose Frauen wieder in den ersten Arbeitsmarkt einzugliedern. Die Ateliers feiern dieses Jahr ihr 20-jähriges Bestehen.
Die Eier wurden bemalt, beklebt und verziert. Auch Erwachsene liessen sich vom kreativen Tun anstecken. (Bild: Elisabeth Gebistorf Käch)
Das Osternest am Kornmarkt wurde von den Ateliers für Frauen gestaltet. (Bild: Elisabeth Gebistorf Käch)
Früh am Samstagmorgen wurde das Osternest vorbereitet: Mehrere Einzelnester bildeten am Ende das grosse Nest. (Bild: Elisabeth Gebistorf Käch)
Jedes einzelne Nest erhielt seine Ausschmückung. (Bild: Elisabeth Gebistorf Käch)
Ab 10 Uhr standen die Nester bereit – und sollten bald mit bunten Eiern befüllt werden. (Bild: Elisabeth Gebistorf Käch)
Ein Ei braucht natürlich Augen und eine Nase. (Bild: Elisabeth Gebistorf Käch)
Getupft, gestreift, mit Gesichtern, Federn und Bändern kamen die Eier daher. (Bild: Elisabeth Gebistorf Käch)
Langsam füllten sich die Nester. (Bild: Elisabeth Gebistorf Käch)
Stadtpräsident Beat Züsli und Katharina Hubacher, Präsidentin des Grossen Stadtrates, ermittelten die Gewinnerinnen und Gewinner des Osterwettbewerbs. (Bild: Elisabeth Gebistorf Käch)
Der Maltisch zeugte vom bunten Treiben. (Bild: Elisabeth Gebistorf Käch)
War dieser Artikel nützlich für Dich?
Ja
Nein
In diesen Artikel haben wir viel Zeit investiert. Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie
diesen auch in Zukunft anzubieten.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein.
Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere
von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Schön besuchst Du zentralplus. Für Dich gehen wir vor Ort, sind mitten drin und nahe dran. Doch
ganz gratis geht Qualitätsjournalismus nicht. Um die unabhängige Stimme zu den Grossverlagen in der
Zentralschweiz zu bleiben, benötigen wir Deine Unterstützung. Zeig uns mit Deinem freiwilligen Abo
oder einem einmaligen Beitrag, was wir Dir wert sind.
Schön besuchst Du zentralplus. Du verwendest einen Adblocker. Werbung ist für eine wichtige
Einnahmequelle, die uns hilft, die unabhängige Stimme zu den Grossverlagen in der Zentralschweiz zu
bleiben. Denn gratis geht Qualitätsjournalismus nicht. Zeig uns mit Deinem freiwilligen Abo oder
einem einmaligen Beitrag, was wir Dir wert sind.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!