Erkennst du Zug noch auf diesen Fotos aus den 80er-Jahren?
Ortschaften wandeln sich, das ist nichts Neues. Trotzdem vergisst man manchmal, wie sehr Städte sich in nur wenigen Jahrzehnten verändern können. Und dann wiederum gibt es an gewissen Orten – Denkmalschutz sei Dank – kaum Veränderungen. Wir haben einige spannende Fotos von Zug gefunden, die die Stadt in den 80er-Jahre von oben zeigen – entstanden sind sie damals noch ganz ohne Drohnen.
Landsgemeindeplatz im Juli 1988. (Bild: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv/Stiftung Luftbild Schweiz)
Wenig geändert hat sich in der Zuger Altstadt seit Mai 1982. (Bild: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv/Stiftung Luftbild Schweiz)
Das alte Kantonsspital im Mai 1982.
Seebucht im September 1983.
Sportanlagen im Herti im Juli 1985. (Bild: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv/Stiftung Luftbild Schweiz)
Der frühere Bahnhof im Mai 1986. (Bild: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv/Stiftung Luftbild Schweiz)
Landsgemeindeplatz im Juli 1988. (Bild: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv/Stiftung Luftbild Schweiz)
Wenig geändert hat sich in der Zuger Altstadt seit Mai 1982. (Bild: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv/Stiftung Luftbild Schweiz)
Das alte Kantonsspital im Mai 1982.
Seebucht im September 1983.
Sportanlagen im Herti im Juli 1985. (Bild: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv/Stiftung Luftbild Schweiz)
Der frühere Bahnhof im Mai 1986. (Bild: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv/Stiftung Luftbild Schweiz)
Landsgemeindeplatz im Juli 1988. (Bild: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv/Stiftung Luftbild Schweiz)
Hinter diesem Autor steckt die Redaktion von zentralplus. Wesentliche Eigenleistungen werden unter den Namen der Autorinnen und Autoren veröffentlicht.
Fundstücke
Blog
Ob lustige Schnappschüsse, alltägliche Augenblicke oder aussergewöhnliche Bildserien – bei «Fundstücken» spricht das Bild (meist) für sich.