Am Samstag, 26. Januar, wurde ab 14.33 Uhr in Kriens Geschichte geschrieben. Dann nämlich startete das erste «Chrienser Bööggetriibe». Chrienser-Holzmasken waren bei dem Anlass Pflicht. Ziel ist es, dadurch den Chrienser-Fasnachtsbrauchtum zu fördern.
Vom Start beim Gemeindeplatz bewegte sich die maskierte Meute durch das Krienser Zentrum. Hinter dem Anlass stehen unter anderem der Krienser Maskenschnitzer Markus Zimmermann und Jürg Küchler, Gallivater 2017.
Am Samstag, 26. Januar, wurde ab 14.33 Uhr in Kriens Geschichte geschrieben. Dann nämlich startete das erste «Chrienser Bööggetriibe». Chrienser-Holzmasken waren bei dem Anlass Pflicht. Ziel ist es, dadurch den Chrienser-Fasnachtsbrauchtum zu fördern.
Vom Start beim Gemeindeplatz bewegte sich die maskierte Meute durch das Krienser Zentrum. Hinter dem Anlass stehen unter anderem der Krienser Maskenschnitzer Markus Zimmermann und Jürg Küchler, Gallivater 2017.
Bilder: Walter Buholzer
War dieser Artikel nützlich für Dich?
In diesen Artikel haben wir viel Zeit investiert. Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie
diesen auch in Zukunft anzubieten.
Besten Dank für den Hinweis!
» Ziel ist es, dadurch den Chrienser-Fasnachtsbrauchtum zu fördern.» Fördern kann man DAS Brauchtum oder aber DEN Brauch. (By the way: Gefördert wird mit der Förderung dieses Brauchtums so ganz nebenbei auch der Herr Zimmermann……aber ein Lump, wer Böses dabei denkt)