Als ein U.S-Bomber auf dem Zugersee notwassern musste
Vor 75 Jahren, am 16. März 1944, musste der US-Army Air Force Bomber B-17G mit dem Nicknamen «Lonesome Polecat» auf dem Zugersee notlanden (zentralplus berichtete). Die Besatzung konnte sich vorher mit Fallschirmen über Baar retten.
Das Flugzeug wurde über Deutschland beschossen, worauf zwei Motoren ausfielen. Dennoch versuchte der Pilot, bis nach Spanien zu kommen. Nachdem über Baar auch noch der dritte von vier Motoren ausfiel, kehrte der Pilot um und wasserte seine Maschine beim alten Kantonsspital. 1952 ist der Bomber aus rund 45 Metern Tiefe geborgen worden.
Am Wochenende finden in Zug zur Notwasserung Gedenkanlässe statt, ausserdem wird beim Wöschhüsli in der Unteraltstadt eine Gedenktafel enthüllt.
/https://www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2019/03/imagescms-image-007589855-2-2200x1394.jpeg)
Anlandung Pilot Meyer beim Wöschhüsli. Bild: Eugen Grau
/https://www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2019/03/imagescms-image-007589856-2-2200x1395.jpeg)
Bild: Eugen Grau
/https://www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2019/03/imagescms-image-007589857-2-2200x1453.jpeg)
Zugerseebomber kurz nach Anlandung auf Kiesplatz - 1952. Bild: Eugen Grau
/https://www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2019/03/imagescms-image-007589858-2.jpeg)
Zugerseebomber 1972 in St. Moritz-Bad, neben Hotel Sonne, kurz vor Verschrottung. Bild: Foto Rutz
/https://www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2019/03/imagescms-image-007589859-2.jpeg)
Floss auf Zugersee, der Flügel des Bombers erscheint, grosse Freude der Bergemannschaft. Bild: Eugen Grau
/https://www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2019/03/imagescms-image-007589860-8-2200x1650.jpeg)
Martin Schaffner (links), genannt Bomber Schaffner, Taucher Gottlieb Scherrer (mitte) und Josef Schnellmann (rechts) vor dem Bomber. Bild: Eugen Grau