Fundstücke
Blog
175 Jahre Kantonsrat und 150 Jahre Kantonsratssaal

1848, als in Zug ein Parlament eingeführt wurde

Vor 175 Jahren bekam der Kanton Zug eine neue Verfassung, die als Legislative neu einen 67-köpfigen Grossrat vorsah. Bei der ersten Wahl 1848 erlangten die Zuger Liberalen eine deutliche Mehrheit. Ihr Anführer und höchster Mann im neuen Staat war Gustav Adolf Keiser. 1850 übernahmen die Konservativen wieder das Zepter.

1873 wurde nicht nur die Bezeichnung von «Grossrat» zu «Kantonsrat» geändert, der Rat erhielt am 17. März auch einen eigenen Saal. Der neue prächtige Bau an städtebaulich dominanter Stelle stiess bei der Bevölkerung auf Widerstand. Der Neubau und die zeitgleich geänderte Bezeichnung als Kantonsrat standen für ein gewandeltes Politik- und Staatsverständnis.

Verwendete Quellen
Fundstücke
Blog
Ob lustige Schnappschüsse, alltägliche Augenblicke oder aussergewöhnliche Bildserien – bei «Fundstücken» spricht das Bild (meist) für sich.
Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


Apple Store IconGoogle Play Store Icon