Die Qual der Wahl des Osterdesserts – Osterchüechlitest
:focus(600x338:601x339)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2015/03/imagescms-image-005587399-6.jpg)
Osterchüechli ist nicht gleich Osterchüechli. Das zeigt der zentralplus Test deutlich. Viele Küchlein sind geschmacklich nicht ausgewogen oder auch einfach teigig. Osterfladen aus Luzern und Zug habe sich dem Test gestellt. Welcher hat wohl am meisten überzeugt?
Alle Jahre wieder hält die vorösterliche Stimmung auf der Redaktion von zentralplus Einzug. Zum Anlass hier noch einmal der Osterchüechli-Test der zentralplus Redaktion vom vergangenen Jahr – schliesslich sind die damit verbundenen Leckereien wieder hoch im Kurs.
Die Frage: Wo gibt es die besten Osterchüechli? Und unterscheiden sich Zuger und Luzerner Osterfladen? zentralplus hat nachgefragt und veranstaltete zum «Znüni» einen Osterchüechli-Test. In Luzern wurden die Osterfladen der Bäckerei Hug, der Bäckerei Werkstätte Dreipunkt sowie jene des Grossverteilers Migros (Take Away und abgepackt) getestet. Für Zug gingen die Bäckerei Nussbaumer, die Bäckerei Bossard, die Confiserie Speck und die Bäckerei Zumbach ins Rennen.
Die Testpersonen merkten bereits nach kurzer Zeit, wie unterschiedlich ein Osterchüechli zubereitet werden kann, und vielmehr, wie unterschiedlich es schmecken kann. Es wurde gerochen, geschmeckt und analysiert. Die Meinungen über das beste Osterchüchli waren genauso unterschiedlich, wie die Osterchüechli selbst. Für Aussehen, Geruch, Aroma, Konsistenz und Geschmack wurden Noten von eins bis fünf verteilt.
![]() aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa | Platz 8 – Das Blättrige
Das Küchlein aus der Bäckerei Werkstätte Dreipunkt in Luzern konnte uns nicht überzeugen. Es erinnerte eher an einen Apfelkuchen mit Rosinen als an ein Osterchüechli. Das flache, interessanterweise aus Blätterteig hergestellte Gebäck, schaffte es mit seinem faden Geschmack und seiner sehr feuchten Konsistenz auf Platz acht in unserem Test.
Gesamtnote 2.54 Für 3.30 Franken erhält man ein Osterchüechli der Bäckerei Werkstätte Dreipunkt im Bio-Laden Gänterli. |
![]() | Platz 7 – Das Fade
Nicht nur die Rosinen fehlten bei unserem Siebtplatzierten, auch der Duft nach Osterkuchen blieb gänzlich aus. Das mit Puderzucker dekorierte und lecker aussehende Küchlein der Bäckerei Bossard aus Zug enttäuschte vom ersten Bissen an mit einem faden und leicht säuerlichen Geschmack. Gesamtnote 2.8 Bei der Bäckerei Bossard gibt es Osterfladen für 2.50 Franken. |
![]() | Platz 6 – Das Vanillige
Den sechsten Platz in unserem Test erreichte der Osterfladen der Bäckerei Nussbaumer aus Zug. Mit Puderzucker und einem Zuckerei dekoriert, erinnerte dieses Küchlein am ehesten an einen Osterkuchen. Auch seine feuchte Konsistenz aus Reis und Rosinen wirkte gelungen, wurde jedoch von einem starken, unpassenden Vanillegeschmack überdeckt. Gesamtnote 2.96 2.70 Franken zahlt man für ein Osterchüechli bei der Bäckerei Nussbaumer. |
![]() | Platz 5 – Das Brüchige
Der Osterfladen der Confiserie Speck aus Zug belegte den fünften Platz. Das zerbrechliche Osterchüechli hatte es nicht geschafft, uns mit seiner buttrigen aber trockenen Reisfüllung zu überzeugen. Die Füllung enthielt keine Rosinen. Gesamtnote 3.08 Das teuerste Osterchüechli im Test kostete bei der Confiserie Speck 4.30 Franken. |
![]() | Platz 4 – Das Bittere
Aussen Top, innen Flop. So lässt sich das Osterchüechli der Bäckerei Zumbach aus Zug beschreiben. Das mit Puderzuckerpunkten verzierte Gebäck machte äusserlich einen netten Eindruck. Die Füllung war reich an Mandeln, löste jedoch im Mund ein etwas bitteres, Marzipan-ähnliches Geschmackserlebnis aus. Auch auf Rosinen wurde bei diesem Osterfladen verzichtet. Der dicke Teigboden des Gebäcks überzeugte uns nicht. Gesamtnote 3.53 Bei der Bäckerei Zumbach kostet ein Osterchüechli 3.00 Franken. |
![]() | Platz 3 – Das Pampige
Die Migros nahm in unserem Test zweimal teil. Auffällig: Das frische Take Away Osterchüechli sowie das abgepackte belegten zwei Plätze hintereinander. Das Take Away Osterchüechli enttäuschte mit einer pampigen, nassen Füllung ohne Rosinen. Geschmacklich neutral und langweilig landete es in unserem Test auf dem dritten Platz. Gesamtnote 3.54 Im Migros Take Away gibt es Osterchüechli für 2.30 Franken. |
![]() | Platz 2 – Das Fluffige
Der feine Reisgeschmack des abgepackten Osterchüechlis der Migros kam an. Die feuchte, fluffige Füllung, mit Rosinen verfeinert, machten das Osterchüechli zu einem speziellen Geschmackserlebnis. Der zu dunkel wirkende Teig, wurde mit viel Puderzucker überdeckt. Gesamtnote 3.57 Für 2.60 Franken bekommt man in der Migros zwei abgepackte Osterchüechli. Somit ist die Migros der günstigste aller Osterfladen-Anbieter. |
![]() | Platz 1 – Das Buttrige
Zum Sieg schaffte es die Bäckerei Hug aus Luzern mit ihrem Osterchüechli. Die feuchte, buttrige Reismasse mit Rosinen verfeinert, überzeugte die Testpersonen. Umgeben ist die Füllung von einem feinen Mürbteig und einer mit Puderzucker verzierten Kruste. Gesamtnote 3.63 Bei unserem Sieger gibt es Osterchüechli für 2.60 Franken. |
Ihre Meinung interessiert uns! Haben Sie auch ein Lieblings-Osterküchlein? Teilen Sie uns dies mit der Kommentar-Funktion mit.