eat’n drink
Blog

Der zentral+ Osterchüechli-Test

Osterchüechli ist nicht gleich Osterchüechli. Das zeigt der zentral+ Test deutlich. Viele Küchlein sind geschmacklich nicht ausgewogen oder auch einfach teigig. Neun Osterfladen aus Luzern und Zug habe sich dem Test gestellt. Welcher hat wohl am meisten überzeugt?

 

Es herrscht vorösterliche Stimmung auf der Redaktion von zentral+ und auch die mit dem Osterfest verbundenen Leckereien sind hoch im Kurs. Das Osterchüechli, vielerorts auch Osterfladen genannt, ist eine beliebte Süsspeise vor und während den Ostertagen. Bereits im 16. Jahrhundert kannte man den Reisfladen, der jedoch nicht unbedingt an Ostern gegessen wurde.
Je nach Region sind die Zutaten unterschiedlich. Hauptsächlich bestehen sie aus Mandeln, Reis, Zucker und Milch. Oft wird anstelle von Reis auch Griess verwendet. Mit Rosinen und Aprikosenkonfitüre wird die Osterfladenmischung verfeinert und mit Puderzucker und Zuckereiern garniert.

Bäckereien und Grossverteiler in Luzern und in Zug haben bereits Wochen vor Ostern die Osterfladen im Angebot. Doch wo gibt es die besten Osterchüechli? Und unterscheiden sich Zuger und Luzerner Osterfladen? zentral+ hat nachgefragt und veranstaltete zum «Znüni» einen Osterchüechli-Test. In Luzern wurden die Osterfladen der Bäckerei Hug, des Bio-Ladens s’Gänterli, der Bäckerei Rüthemann, sowie jene des Grossverteilers Migros (Take Away und abgepackt) getestet. Für Zug gingen die Bäckerei Nussbaumer, die Bäckerei Bossard, die Confiserie Speck und die Bäckerei Zumbach ins Rennen.

Die sechs Testpersonen merkten bereits nach kurzer Zeit, wie unterschiedlich ein Osterchüechli zubereitet werden kann, und viel mehr, wie unterschiedlich es schmecken kann. Es wurde gerochen, geschmeckt und analysiert. Die Meinungen über das beste Osterchüchli waren genauso unterschiedlich, wie die Osterchüechli selbst.
Für Aussehen, Geruch, Aroma, Konsistenz und Geschmack wurden Noten von eins bis fünf verteilt. Doch welches Osterchüechli konnte unsere Testpersonen wirklich überzeugen?

Das Osterchüechli der Bäckerei Rüthemann fand bei unseren Testpersonen am meisten Gefallen. Die Rangliste der neun getesteten Osterfladen ist sehr auffällig: Auf den vordersten Plätzen befinden sich ausschliesslich Bäckereien aus Luzern. Danach folgen die beiden Osterchüechli des Grossverteilers Migros und die Osterchüechli der Stadt Zug bilden das Schlusslicht in unserem Test.

(Bild: Sarah Leonhardt)
Platz 9 – Das Blättrige

Das Küchlein aus der Bäckerei Werkstätte Dreipunkt in Luzern konnte uns nicht überzeugen. Es erinnert eher an einen Apfelkuchen mit Rosinen als an ein Osterchüechli. Das flache, interessanterweise aus Blätterteig hergestellte, Gebäck, schaffte es mit seinem faden Geschmack und seiner sehr feuchten Konsistenz auf Platz neun in unserem Test.

Gesamtnote 2.54

Für 3.30 Franken erhält man ein Osterchüechli im Bio-Laden s’Gänterli.

(Bild: Sarah Leonhardt)

 

Platz 8 – Das Fade

Nicht nur die Rosinen fehlen bei unserem Achtplatzierten, auch der Duft nach Osterkuchen blieb gänzlich aus. Das mit Puderzucker dekorierte und lecker aussehende Küchlein der Bäckerei Bossard aus Zug enttäuscht vom ersten Bissen an, mit einem faden und leicht säuerlichen Geschmack.

Gesamtnote 2.8

Bei der Bäckerei Bossard gibt es Osterfladen für 2.50 Franken.

(Bild: Sarah Leonhardt)
 Platz 7 – Das Vanillige

Den siebten Platz in unserem Test erreicht der Osterfladen der Bäckerei Nussbaumer aus Zug. Mit Puderzucker und einem Zuckerei dekoriert, erinnert dieses Küchlein am ehesten an einen Osterkuchen. Auch seine feuchte Konsistenz aus Reis und Rosinen ist gelungen, wird jedoch von einem starken, unpassenden Vanillegeschmack überdeckt.

Gesamtnote 2.96

2.70 Franken zahlt man für ein Osterchüechli bei der Bäckerei Nussbaumer.

(Bild: Sarah Leonhardt)
Platz 6 – Das Brüchige

Der Osterfladen der Confiserie Speck aus Zug belegt bei uns den sechsten Platz. Das zerbrechliche Osterchüechli hat es nicht geschafft, uns mit seiner buttrigen aber trockenen Reisfüllung zu überzeugen. Die Füllung enthielt keine Rosinen.
Morgens um neun Uhr war in der Filiale im Metalli noch kein Osterchüechli zu erhalten. Stattdessen wurde man an das Hauptgeschäft am Bahnhof verwiesen. Hier waren zwei verschiedene Grössen erhältlich.

Gesamtnote 3.08

Das teuerste Osterchüechli im Test kostete bei der Confiserie Speck 4.30 Franken.

(Bild: Sarah Leonhardt)
Platz 5 – Das Bittere

Aussen Top, innen Flop. So lässt sich das Osterchüechli der Bäckerei Zumbach aus Zug beschreiben. Das mit Puderzuckerpunkten verzierte Gebäck macht äusserlich einen netten Eindruck. Die Füllung ist reich an Mandeln, löst jedoch im Mund ein etwas bitteres, Marzipan-ähnliches Geschmackserlebnis aus. Auch auf Rosinen wurde bei diesem Osterfladen verzichtet. Der dicke Teigboden des Gebäcks überzeugt uns nicht.

Gesamtnote 3.53

Bei der Bäckerei Zumbach kostet ein Osterchüechli 3.00 Franken.

(Bild: Sarah Leonhardt)
Platz 4 – Das Pampige

Die Migros nahm in unserem Test zwei Mal teil. Auffällig: Das frische Take Away Osterchüechli sowie das abgepackte belegen zwei Plätze hintereinander. Das Take Away Osterchüechli enttäuscht mit einer pampigen, nassen Füllung ohne Rosinen. Geschmacklich neutral und langweilig landet es in unserem Test auf dem vierten Platz.

Gesamtnote 3.54

Im Migros Take Away gibt es Osterchüechli für 2.30 Franken.

(Bild: Sarah Leonhardt)
Platz 3 – Das Fluffige

Der feine Reisgeschmack des abgepackten Osterchüechlis der Migros kam an. Die feuchte, fluffige Füllung, mit Rosinen verfeinert, machen das Osterchüechli zu einem speziellen Geschmackserlebnis. Der zu dunkel wirkende Teig, wird mit viel Puderzucker überdeckt.

Gesamtnote 3.57

Für 2.60 Franken bekommt man in der Migros zwei abgepackte Osterchüechli. Somit ist die Migros der günstigste von uns getestete Osterfladen-Anbieter.

(Bild: Sarah Leonhardt)
Platz 2 – Das Buttrige

Auf den zweiten Platz schaffte es die Bäckerei Hug aus Luzern mit ihrem Osterchüechli. Die feuchte, buttrige Reismasse mit Rosinen verfeinert, überzeugt die Testpersonen. Umgeben ist die Füllung von einem feinen Mürbteig und einer mit Puderzucker verzierten Kruste.

Gesamtnote 3.63

Bei unserem Zweitplatzierten gibt es Osterchüechli für 2.60 Franken.

(Bild: Sarah Leonhardt)
Platz 1 – And the winner is: Das Knackige

Mit einer feinen Reismasse auf knackigem Mürbteigboden konnte das Osterchüechli der Bäckerei Rüthemann aus Luzern überzeugen. Ohne Rosinen, dafür mit feiner Aprikosenkonfitüre, hebt sich dieser Osterfladen von den anderen ab und erreichte den ersten Platz in unserem Osterchüechli-Test.

Gesamtnote 3.8

Für 2.80 Franken gibt es den Gewinner des zentral+ Osterchüechli-Tests. Wer noch ein Osterchüechli probieren will, sollte die Gelegenheit nutzen. Die Bäckerei Rüthmeann wird ihre drei Filialen in Luzern am 31. Juli 2014 schliessen.

eat’n drink
Blog
So isst zentralplus – Vom Gourmet bis zum Fast-Food – der eat’n drink-Blog befasst sich mit alltäglichen und besonderen gastronomischen Erlebnissen aus den Kantonen Zug und Luzern.
Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


Apple Store IconGoogle Play Store Icon