«Damals»
Blog
St. Karl Luzern: Pfarreigeschichte im Tagebuch

Die Kremation als «Verbrechen an der Menschheit»

Der Betsaal markiert den Anfang der eigenständigen Pfarrei St. Karl. (Bild: zvg)

In der Luzerner Pfarrei St. Karl fand sich ein Tagebuch, das einiges offenbart. Fast noch spannender ist für unseren Blogger Urs Häner, was es ausblendet: Den Kampf um das Krematorium in Luzern, das die katholisch-konservative Kantonsregierung mit allen Mitteln verhindern wollte. Und das einen prominenten ersten Verstorbenen erhielt.

Im Rahmen von Recherchen für einen geschichtlichen Rundgang zum 100. Geburtstag der katholischen Pfarrei St. Karl in Luzern fand sich im Archiv ein Tagebuch. Geschrieben hat es der erste Pfarrer Gottlieb Moos, der 36 Jahre dort wirkte.

Das Tagebuch beginnt vertraut für Luzerner Ohren: «1. Oktb. 1922 Regen in Strömen! Ein Auto bringt den Hochw.sten Stiftsprobst Dr. Franz v. Segesser, Stadtpfarrer Ambühl Jos., Pfr. Müller Rob. & den Schreibenden nach St. Karl. Ein neuerbauter Betsaal wird vom Hochw.sten Stiftsprobst eingesegnet, & der erste Seelsorger der neuerrichteten Pfarrei, G Moos, Vik. z. St. Paul eingeführt.»

«Hochamt & Predigt hält der neu eingeführte Seelsorger & hält auch beim darauffolgenden Jugendgottesdienst die erste Ansprache an die Kinder. Das Amt wird gesungen von den Chorknaben von St. Leodegar unter Direktion v. Stiftskaplan Frey, am dritten Sonntag bereits der neue Kirchenchor unter der Direktion Dr. P. Hilber.» Die Kulisse ist gebaut, das Personal präsentiert, der Vorhang kann aufgehen.

Auch Kirchenchor feiert Jubiläum

Schon länger hatte es Bemühungen gegeben, für die pastorale Arbeit in jenem Gebiet eine eigene Kirche zu errichten. Denn das St.-Karli-Gebiet bis zum Ibach gehörte zur Pfarrei St. Leodegar im Hof, während linksufrig das Untergrundquartier der Pfarrei Sta. Maria zugeschlagen war – weite Wege also, die sich ungünstig auswirkten auf die Möglichkeiten seelsorgerlicher Betreuung.

Bereits während des Ersten Weltkrieges wurde daher Geld gesammelt für eine «Friedenskirche», aber es brauchte noch einige Efforts, bis 1922 der erwähnte «Betsaal» bezogen werden konnte, am Standort des heutigen Pfarreizentrums St. Karl.

Das Personal für die «Bespielung» dieses neuen Raums, der als einfach, nüchtern und auf das Notwendigste beschränkt beschrieben wird, stammte aus den bereits vorhandenen Pfarreien: Den Seelsorger holte man in der Pfarrei St. Paul, die selber erst zehn Jahre vorher entstanden war, als erste ausserhalb der Kernstadt. Und den Kirchengesang steuerten die «Hofgeissen» bei. So wurden die Sängerknaben von St. Leodegar liebevoll genannt, aber das wäre eine andere Geschichte. Offensichtlich sehr rasch bildete sich in St. Karl ein eigener Kirchenchor, der also ebenfalls 100 Jahre feiern kann.

Einstieg ins Tagebuch des Pfarrers Gottlieb Moos.
Einstieg ins Tagebuch des Pfarrers Gottlieb Moos. (Bild: zvg)

Deshalb legte man die Karlikirche so voluminös an

Doch weiter im Text: Zum 2. Oktober trug Gottlieb Moos in sein Tagebuch ein, schon eine halbe Stunde vor Messbeginn sei der Betsaal «gedrängt gefüllt», weshalb er neben der Frühmesse und dem Hauptgottesdienst baldigst einen dritten Gottesdienst abhalten werde (er wird später, 1936, notieren, dass ein vierter, fünfter und sechster Sonntagsgottesdienst dazukamen… Unschwer zu verstehen, wieso die Karlikirche in den Dreissigern so voluminös angelegt wurde, wie man heute nur noch staunen kann).

Eine schöne sozialgeschichtliche Miniatur ist der Eintrag zum «16. Novb. Endlich ist es möglich, die Wohnung zu beziehen. Um einen Sozialisten, Vater mit zwei Kindern in dieser Zeit der Wohnungsnot nicht auf die Strasse zu stellen, ist er über die gekündete Zeit hinaus noch in der Wohnung belassen worden, bis man ihm eine Wohnung zur Verfügung stellen konnte. Allerdings brachte das für den pfarramtlichen Betrieb grosse Unannehmlichkeiten. In den ersten acht Tagen mussten die Leute nach dem Gottesdienst auf dem Platz in Audienz empfangen werden, nachher war ein kleines Zimmerchen zur Verfügung gestellt. Interessant war es jeweils beim Nachtessen an den Samstagabenden (Beichtpause) wo es möglich war, mit den ächten Wirtshaushöckern Bekanntschaft zu machen.»

Wettbewerb zwischen Katholiken und Sozialisten

Pfarrer Moos hatte den Ruf, ohne Berührungsängste auch in die Lokale der Arbeiter zu gehen. Die Katholiken standen dabei in einem «Wettbewerb» mit den Sozialisten, die im roten Untergrund den Ton angaben. Da wäre es natürlich sehr schlecht angekommen, einen linken Familienvater aus einer Wohnung zu werfen. Moos liess es sich übrigens Jahre später nicht nehmen, in den Beizen des Untergrundquartiers selber Abstimmungskampf für den umstrittenen Kirchenbau St. Karl zu betreiben und mit dem Argument der Arbeitsbeschaffung, gerade für Menschen im Quartier, dafür zu weibeln.

Das ausführliche Eintauchen in die ersten Einträge dieses Tagebuchs soll einen Eindruck vermitteln zu den Umständen und Haltungen jenes Gründungsjahres der Pfarrei St. Karl in Luzern, kann nun aber natürlich nicht einfach fortgesetzt werden.

Gottlieb Moos setzte sich für den umstrittenen Kirchenbau St. Karl ein.
Gottlieb Moos setzte sich für den umstrittenen Kirchenbau St. Karl ein. (Bild: Emanuel Ammon / AURA)

Katholische Organisation und Religionsferne

Übrigens fand auch Pfarrer Moos oft kaum Zeit, sich seinem Tagebuch zu widmen, 1925 zum Beispiel beschränkte er sich auf die Notiz: «Gründung des Marienvereins und der Kinderkongregationen». Er war offenbar sehr bemüht, die Bevölkerung des Pfarreigebiets zu aktivieren und «katholisch» zu organisieren, im Männerapostolat, in der Katholischen Aktion, später mit der Gründung der Katholischen Arbeiterbewegung St. Karl (die übrigens im Restaurant Lädeli an der Baselstrasse stattfand).

Regelmässig schwang bei allem Eifer auch eine gewisse Unzufriedenheit mit. Gottlieb Moos beklagte sich über die Religionsferne vieler, möglicherweise war im proletarischen Untergrund die Erosion der Katholizität früher fortgeschritten als im etablierten Luzern.

Tagebucheintrag zum Weltgeschehen

Über einen Eintrag in diesem Tagebuch bin ich in den jetzigen Zeiten des Ukraine-Krieges auf spezielle Weise gestolpert. Es sind die einzigen Zeilen, die sich konkret auf das Weltgeschehen beziehen. Gottlieb Moos notiert zum Jahr 1940 am 12. Mai Folgendes: «Hochheiliges Pfingstfest. Die Festtagsstimmung fehlt. Der schreckliche Krieg, der bis an die Grenzen der Schweiz wütet, lastet schwer an den Gemütern des Volkes.»

Um dann gleich beizufügen: «14. Mai. Die kostbaren farbigen Fenster im Stiegenhaus zur Unterkirche, beim Seiteneingang & in der Sakristei werden herausgenommen, die festtäglichen Paramente fortgeschafft. Der Krieg droht auch die Schweizergrenze zu überschreiten.»

Glasfenster und Messgewänder der Kirche St. Karl werden in Sicherheit gebracht

Dazu muss man wissen, dass der 10. Mai 1940 eine Zäsur markierte: An diesem Tag griffen Hitlers Truppen Belgien, Luxemburg und die Niederlande an, und in der Schweiz rief der Bundesrat die zweite allgemeine Mobilmachung aus (eine erste war bei Kriegsausbruch angeordnet worden). Bald war die Schweiz vollständig von den faschistischen Achsenmächten umringt, und es wurde nicht nur den Karlianern mulmig.

Dass hier der Pfarrer sogleich an die Glasfenster von Hans Stocker und an die Messgewänder dachte, hatte seine Logik. Es fällt jedoch auf, wie knapp er sich bei seinem Eintrag hielt, wenn man es vergleicht mit seinen ausführlichen Schilderungen 1942, als ein Brand in der Sakristei ausgebrochen war und er sich ebenfalls vor allem Sorgen um die Paramente machte.

Die Glasfenster von Hans Stocker in der Pfarrei St. Karl schienen dem Pfarrer Moos schützenswert.
Die Glasfenster von Hans Stocker in der Pfarrei St. Karl schienen dem Pfarrer Moos schützenswert. (Bild: Wikimedia commons)

Was im Tagebuch nicht thematisiert wird

Zurück ins Jahr 1922: Es ist auch interessant zu sehen, worüber das Tagebuch von Pfarrer Gottlieb Moos nicht berichtete. Die Recherchen für einen Rundgang im Pfarreigebiet zum 100-Jahr-Jubiläum führten mitten in heftigste Debatten um den Bau eines Luzerner Krematoriums im Friedhof Friedental.

Am 5. November 1922, also einen Monat nach dem Startschuss für die neue Pfarrei St. Karl, besuchten über 700 Personen eine Versammlung des katholischen Männervereins, wo heftig gegen die Feuerbestattung agitiert wurde. Im Tagebuch findet sich dazu keine Spur, obwohl das geplante Krematorium ja auf Pfarreigebiet vorgesehen war.

Kremation als Verbrechen an der Menschheit

Doch der Reihe nach: Wegen des Stadtwachstums hatte der Alte Friedhof hinter der Hofkirche nicht mehr genügt, und so wurde 1885 im Friedental der neue städtische Friedhof eingeweiht, inzwischen der fünftgrösste der Schweiz.

Kremation war in Luzern lange Zeit umstritten, wo doch in anderen Schweizer Städten bereits Krematorien standen. Auch in Luzern gab es früh Pläne: Im Zusammenhang mit der Planung des neuen Friedhofs im Friedental war 1881 eine Parzelle für ein Krematorium vorgesehen, aber die Zeit war damals offenbar nicht reif dafür.

Die katholische Kirche hatte 1886 ein absolutes Verbot der Feuerbestattung erlassen (das notabene bis 1963 bestehen blieb). Denn die Kremation sei ein «Verbrechen» an der Menschheit, an der «Sittlichkeit, an der Wahrheit und Gerechtigkeit». Die Kirche sah in der Feuerbestattung ein Werkzeug von Freimaurern, Materialisten und anderen Religionsfeinden.

Um den Bau des Luzerner Krematoriums entstanden heftige Diskussionen.
Um den Bau des Luzerner Krematoriums entstanden heftige Diskussionen. (Bild: Urs Häner)

Krematorium: das Wahrzeichen des rationalistischen Neuheidentums

1905 entstand jedoch auch in Luzern ein Feuerbestattungsverein mit dem Zweck, ein hiesiges Krematorium zu errichten. Dieses Bemühen geriet dann in den klassischen Kampf zwischen Liberalen und Konservativen: Hier die freisinnig dominierte Stadt, die das Anliegen tatkräftig förderte, da die katholisch-konservative Kantonsregierung, die alle Mittel zur Verhinderung ausschöpfte. Bis vor Bundesgericht. Mehrmals.

1917 kam dann doch eine Verordnung zur Einführung der fakultativen Feuerbestattung zum Tragen, und 1922 erteilte der Luzerner Stadtrat die Baubewilligung.

Wie erwähnt wurde dagegen mobilisiert und zu einer Versammlung am 5. November aufgerufen, vor allem die erhöhte Lage des Krematoriums wurde skandalisiert. Wenig später war in einer Eingabe an den Stadtrat zu lesen: «Soll sich etwa die christgläubige Bevölkerung Luzerns das bieten lassen müssen, dass ausgerechnet gerade ob dem Friedhof übertrohnend und dominierend das Wahrzeichen des rationalistischen Neuheidentums gebaut und erstellt wird…».

Krematorium feierlich eingeweiht

Nun, der Bau des Luzerner Krematoriums konnte nicht mehr verhindert werden, 1924 begannen die Bauarbeiten, und 1926 fand die feierliche Einweihung statt.

Im Tagebuch von Pfarrer Gottlieb Moos findet sich zu dieser Auseinandersetzung keine Notiz. Vielleicht überliess der junge Vikar das Thema gerne dem Stadtpfarrer Ambühl, vielleicht hatte er in der Startphase der Pfarrei St. Karl auch schlicht zu viel um die Ohren.

Nebenbei: Der erste Eingeäscherte in Luzern war kein Geringerer als Carl Spitteler! Aber das ist wieder eine andere Geschichte.

Verwendete Quellen
  • Archiv Pfarrei St. Karl, Luzern
  • 50 Jahre Kirche St. Karl (1934-1984), Pfarramt St. Karl, Luzern
  • Kultur des Erinnerns, hrsg. von Catrin Krüger, Offizin Verlag Zürich 2001
«Damals»
Blog
Ob Hintergründe zu alten Gebäuden, Geschichten zu Plätzen, stadtbekannte Personen, bedeutende Ereignisse oder der Wandel von Stadtteilen – im «Damals»-Blog werden historische Veränderungen und Gegebenheiten thematisiert.
Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.
Zeichenanzahl: 0 / 1500.


1 Kommentar
  • Profilfoto von Libero
    Libero, 20.05.2022, 12:31 Uhr

    Am 19. Oktober 1926 wurde die Vereinigung zur Ermöglichung der Feuerbestattung Luzern und Umgebung gegründet. Heute: Kremationsverein Luzern.

    «Es waren liberale, freidenkende Volkskreise, die mit Glücksgütern nicht allzustark gesegnet waren». Ihr primäres Ziel war, sich die Kremation solidarisch mit Jahresbeiträgen vorzufinanzieren. Und natürlich auch den Feuerbestattungsgedanken zu propagieren.

    👍2Gefällt mir👏0Applaus🤔0Nachdenklich👎1Daumen runter
Apple Store IconGoogle Play Store Icon