Architektur
Blog
Ein Vermittler zwischen Quartier und Klinik

St. Anna setzt auf architektonische Verbindungen

Der Neubau fügt sich in die Umgebung ein. (Bild: Gerold Kunz)

Seit ein paar Jahren werden die beiden Luzerner Spitalareale stark verdichtet. Während das Kantonsspital einem Gesamtkonzept folgt, setzt die Hirslanden-Klinik St. Anna auf Einzelmassnahmen. Mit dem 2021 fertiggestellten Alterszentrum wurde die Anlage nun um eine Etappe erweitert.

Über dem rechten Seeufer strahlt seit einem Jahr der Neubau des Alterszentrums St. Anna in warmen Farbtönen. Das mit einem hellen Backstein verkleidete Gebäude liegt zwar unterhalb der Klinikbauten. Wegen seiner Volumetrie und Lage auf einer Geländeterrasse liest sich das Gebäude dennoch als Teil der Klinikanlage. Auch von nahe betrachtet sucht der Neubau die Beziehung zu den Klinikbauten, mit denen er den Strassenraum fasst.

Der Neubau vermittelt zwischen Klinikanlage St. Anna und dem Wohnquartier.
Der Neubau vermittelt zwischen Klinikanlage St. Anna und dem Wohnquartier. (Bild: Gerold Kunz)

Sicht auf Pilatus und Verbindung zu St.-Anna-Schwestern

Für die Luzerner Masswerk Architekten, die den Wettbewerb gewonnen und das Gebäude im Auftrag der St. Anna Stiftung und der St.-Anna-Schwestern realisiert haben, bringt die gewählte Position für die Nachbarschaft grosse Vorteile. Der Neubau schliesst nicht nur die Zeile entlang der Rigistrasse ab. Das Gebäude rückt zudem von der Hangkante zurück und sein schmaler Grundriss schränkt somit die Sicht der Nachbarn auf den Pilatus nicht ein; ein wichtiger Grund für die hohe Akzeptanz des Neubaus im Quartier.

Das Fassadenmaterial, ein heller Klinker, der Bezüge zu den Tätigkeiten der St.-Anna-Schwestern in Indien und Afrika herstellen soll, ist auch im Innern bestimmend. Der Klinker zeichnet alle Räume aus. In der Eingangshalle und den Korridoren trägt der Backstein ebenfalls zur besonderen Atmosphäre bei. In Kombination mit naturbelassenen Hölzern und dem an sonnigen Tagen mediterranen Licht stellt sich eine unverwechselbare Stimmung ein.

Alterszentrum-st.anna
Der Neubau rückt von der Hangkante zurück. (Bild: Gerold Kunz)

Alterszentrum St. Anna vermittelt zwischen Wohn- und Klinikbauten

Dazu trägt auch der innen liegende, ebenfalls mit Backstein eingefasste und nach oben offene Besinnungsraum bei. Hier ist der Mauerwerksverband mit Glasziegeln durchsetzt, was zu einem besonderen Lichtspiel führt, das am Tag den Besinnungsraum prägt und nachts das Licht in die angrenzenden Korridore dringen lässt. In den Zimmergeschossen und im Treppenhaus fügten die Architektinnen die Ziegelsteine zum halbtransparenten Verband; einem Ornament, das die beabsichtigten Bezüge zum Orient festigt.

Über dem mit einem Restaurant und einem Mehrzwecksaal ausgestatteten Erdgeschoss liegen achtzehn Mietwohnungen und fünfzig Pflegeplätze. Dem Erdgeschoss ist ausserdem ein geschützter Garten vorgelagert, der über dem Flachdach des in den Hang gebauten zweiten Baukörpers errichtet wurde. Den Architekten ist es gelungen, mit der Staffelung der Gebäude und den Rücksprüngen und Knicken in der Fassade an exponierter Lage ein Grossvolumen zu gestalten, das zwischen den Wohn- und Klinikbauten zu vermitteln vermag.

Architektur
Blog
Von Architektur und Städtebau sind wir alle betroffen. Im Architektur-Blog werden aktuelle Projekte aus Luzern und Zug verhandelt. Er dient Laien und Fachleuten als Diskussionsplattform und macht das regionale Bewusstsein für Baukultur öffentlich.
Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.
Zeichenanzahl: 0 / 1500.


1 Kommentar
  • Profilfoto von Michel von der Schwand
    Michel von der Schwand, 07.07.2022, 09:42 Uhr

    Kann man eine bereits verschandelte Skyline weiter verschandeln? Es gibt tatsächlich Architekten, welche dazu in der Lage sind.

    👍0Gefällt mir👏0Applaus🤔0Nachdenklich👎0Daumen runter
Apple Store IconGoogle Play Store Icon