:focal(1280x850:1281x851)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2022/08/sarnen-scaled.jpg)
Die Universität Luzern baut weiter aus. Zusammen mit dem Obwaldner Verein für Justizforschung hat die Uni Luzern ein Institut für Justizforschung in Sarnen gegründet. Dieses nimmt seine Tätigkeit bereits diesen Herbst auf.
Die Uni Luzern hat Expansions-Gelüste: Nicht nur plant sie derzeit den Aufbau zweier neuer Fakultäten (zentralplus berichtete). Sondern sie hat nun ein neues Institut im Nachbarkanton Obwalden gegründet. In Zusammenarbeit mit dem «Verein für Justizforschung Obwalden» nimmt das An-Institut für Justizforschung im Herbst seine Tätigkeiten auf.
Forschung über Themen wie Transparenz in der Justiz
Als An-Institut werden Institute bezeichnet, welche von einem Drittkanton oder einer universitäts-externen Trägerschaft getragen und von Professorinnen einer Universität geführt werden. Wie der Kanton Obwalden in einer Mitteilung schreibt, befasst sich das Institut mit Fragen wie: «Wie lassen sich rasche und effiziente Gerichtsverfahren mit den Anforderungen an Fairness und Richtigkeit von Urteilen vereinbaren?» oder «Wie lässt sich die Transparenz von Gerichtsverfahren und Entscheidungsprozessen in der Justiz gewährleisten?»
Der Aufbau werde mit Geldern des Kantons Obwalden und dessen Swisslos-Fonds finanziert. Geforscht wird in Sarnen in den Räumlichkeiten von Startup Pilatus.
- Medienmitteilung Universität Luzern
- Medienmitteilung Kanton Obwalden