Rekord für PH Luzern: Noch nie so viele Studienabgänger
:focal(802x503:803x504)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2021/09/IMG_2990.jpg)
Die Pädagogische Hochschule Luzern veröffentlicht ihren Tätigkeitsbericht des Jahres 2023. Sie erfreut sich eines wirtschaftlichen Gewinnes und einer Zunahme in den Abschlusszahlen.
Die Ausbildungsstätte der angehenden Zentralschweizer Lehrer schaut auf ein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr zurück, wie dem Tätigkeitsbericht 2023 zu entnehmen ist. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Jahresumsatz um rund drei Millionen Franken auf 77,9 Millionen. Zum vierten Mal in Folge kann die PH Luzern ein positives Jahresergebnis verbuchen. Nach dem Ziehen der Bilanz bleiben der Pädagogischen Hochschule rund 2,2 Millionen Franken Gewinn.
Die Hochschule verbucht nicht nur Gewinne – sie kann sich auch eines Anstiegs der Studienabschlusszahl erfreuen. Im Jahr 2023 gingen 2559 Studenten an der PH ein und aus. Davon konnten 571 einen Studienabschluss entgegennehmen. Dies entspricht einem zehnprozentigen Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr und vermerkt in der Geschichte der PH Luzern einen neuen Rekord, wie es in der Medienmitteilung heisst.
Das Bildungsinstitut zieht auch Bilanz zur Forschung und Entwicklung. Im Jahr 2023 konnten die eingeworbenen Drittmittel für Forschung und Entwicklung gemäss eigenen Angaben erneut gesteigert werden – auf insgesamt 4,4 Millionen Franken, davon 1,2 Millionen vom Schweizerischen Nationalfonds für Projekt- und Personenförderung. 2023 veröffentlichte die PH Luzern zudem 163 neue Publikationen, unter anderem das Bildungsmedium «Schweizer Wirtschaftsgeschichte».
- Tätigkeitsbericht 2023 der Pädagogischen Hochschule Luzern
- Medienmitteilung der Pädagogischen Hochschule Luzern