Neues Ausbildungszentrum

KV- und Informatiklehrlinge lernen bald in Kriens

Daniel Preckel, Leiter Dienststelle Berufs- und Weiterbildung Kanton Luzern, besuchte das neue Zentrum anlässlich der Vertragsunterzeichnung zwischen igkg-Präsident Adrian Schmid (links) und ICT-Geschäftsführer David Tassi (rechts). (Bild: Tamara Tita)

Die ICT-Berufsbildung Zentralschweiz zügelt von Adligenswil nach Kriens. Informatik- oder Elektrolehrlinge haben ihre überbetrieblichen Kurse (ÜK) bald in Büros im Mattenhof. Auch die KV-Grundbildung zügelt dahin.

Im Mattenhof in der Stadt Kriens entsteht per Mai 2025 ein neues Ausbildungszentrum. Das teilt der Verband ICT Berufsbildung Zentralschweiz (ICT-BZ) am Dienstag mit. Er setzt sich für die koordiniert und organisiert die Grundbildung und ÜK von Informatikerinnen, Mediamatiker und ICT-Fachpersonen. Um ihr ÜK-Zentrum zu modernisieren, zügelt der Verband vom alten Ringier-Gebäude in Adligenswil in den Mattenhof nach Kriens. Dort sollen auf einer Fläche von 1700 Quadratmeter Büros und ÜK-Räume entstehen.

Für ihre Lehrlinge entstünden damit zahlreiche Vorteile, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Sie seien dadurch besser an den öffentlichen Verkehr angebunden und hätten mehr Verpflegungsmöglichkeiten. Die Informatikerinnen sind jedoch nicht die einzigen, die ihr Ausbildungszentrum nach Kriens zügeln. Die Interessengemeinschaft Kaufmännische Grundbildung Luzern/Obwalden/Nidwalden (IGKG) mietet sich als Untermieter ein.

Das Zusammenziehen an einen gemeinsamen Standort erlaube den beiden Institutionen, Synergien zu nutzen und ihr Angebot weiter zu verbessern, wird David Tassi, Geschäftsführer der ICT-BZ, in der Mitteilung zitiert. Ausserdem stärke die Nähe zu den Kantonen Ob- und Nidwalden die regionale Zusammenarbeit.

Verwendete Quellen
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon