Anwohner in Bahnhofsnähe dürften es in den kommenden Monaten nicht gerade ruhig haben. Rund um den Bahnhof ist eine Überbauung geplant, die nicht nur Wohnraum, sondern auch Geschäftsfläche bietet. Es ist nicht das einzige Grossprojekt in der Umgebung.

- News
Bahnhofsplatz Emmen stockt auf Beim Bahnhof Emmenbrücke entstehen 45 neue Wohnungen
Es tut sich was im Zentrum von Emmenbrücke. Ein dreiteiliges Bauprojekt geht in die letzte Phase. Während in den vergangenen Jahren das Wohn- und Geschäftshaus Central an der Gerliswilerstrasse 26 und 28 sowie das Wohn- und Gewerbehaus Central Plaza an Hausnummer 30 und 32 entstanden sind, liegt nun das Baugesuch für das Bahnhof Plaza an der Gerliswilerstrasse 24 auf.
Geplant ist ein siebenstöckiges Wohn- und Geschäftsgebäude, das im Erdgeschoss die bestehende Migrol-Tankstelle sowie die Waschstrasse integriert. Insgesamt soll der Komplex 45 neue Wohnungen bieten. Es ist nicht das einzige Grossprojekt, welches im Zentrum von Emmenbrücke entstehen wird.
Direkt gegenüber ist auch eine weitere Gross-Überbauung geplant. Hier sind jedoch 120 Wohnungen vorgesehen. Gemäss den Plänen sollen sechs Häuser, die von viel Grün umgeben sein sollen, entstehen. Das Zentrum der Gemeinde rund um den Bahnhof wird in ein paar Jahren also ziemlich anders aussehen als heute (zentralplus berichtete).
Ja
Nein
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
Ist das das Gebäude des Futtermittelherstellers oder das alte Postgebäude?
Keins von beiden, dieses Gebäude wird an der Gerliswilstrasse stehen, dort wo die Migrolino Tankstelle ist
Schon gewaltig dieser Bauboom in Emmenbrücke. Noch 2-3 Jahre und dann wird Emmen mehr als 35’000 Einwohner haben, und in 10 Jahren wird man sich auch schon zügig an die 40’000 Einwohner-Marke nähern. Trotzdem will man sich aber weiterhin nicht als Stadt bekennen, das soll mal einer verstehen. Wie soll man dann Emmen sonst bezeichnen? Ein Dorf ist es schon seit einer Ewigkeit nicht mehr, wir reden hier einwohnermässig von der zweitgrössten Gemeinde der Zentralschweiz.
Ja eben Viscosi Stadt heisst heute schon so, einfach nur schlimm hinten Züge,Güter Umschlagplatz, vorne Hauptstrasse die bis heute nicht beruhigt wurde, neben an die Fabrik, keine Läden, Post ,die wurde ja zugemacht ,
Im ganzen Quartier hat es kleine Lebensmittelläden. In Laufnähe hat es grössere Lebensmittelmärkte welche mit dem ÖV gut erreichbar sind. Das Quartier ist ganz und gar nicht eine Einkaufswüste wie sieht dies beschreiben.