Negative Reihentest-Resultate mitgezählt

BAG zählt nur positive Coronafälle – der Kanton Zug rechnet anders

Im Kanton Zug finden Reihentests an Schulen statt. (Bild: Adobe Stock)

Weil durch das vermehrte Testen auf das Coronavirus neben den Fallzahlen auch die Positivitätsrate und der R-Wert steigen, rechnet der Kanton Zug nun anders als das BAG. Negative Resultate aus den Reihentests werden mitgezählt.

Das Coronavirus hält die Schweiz seit über einem Jahr in Atem und gibt den Takt vor. Menschen werden in Corona-Testzentern auf Covid-19 getestet, an Zuger Schulen finden Reihentests statt. Der Kanton hat die Corona-Tests Ende März auf Primarschulen ausgedehnt (zentralplus berichtete). In Zug werden laut einem Bericht im «Blick» 12 Prozent der mobilen Bevölkerung getestet.

«Werte sind verzerrt»

Wird mehr getestet, werden auch mehr Fälle gefunden. Doch die Testoffensive treibt neben den Fallzahlen auch die Positivitätsrate und den R-Wert nach oben. Nicht nur, weil es mehr Fälle gibt, sondern auch, weil das BAG nur die positiven Resultate der Massentests zählt und die negativen Resultate nicht miteinbezieht.

«Weil nur die positiven Resultate gemeldet werden, führt das zu verzerrten Werten», wird Martin Bühler, Leiter des Bündner Corona-Krisenstabs im Medienbericht zitiert. Kantone, die mehr testen, würden doppelt bestraft werden.

Fallzahlen, R-Wert und Positivitätsrate würden so an Gehalt verlieren. Auch der Luzerner Gesundheitsdirektor Guido Graf sagt im Bericht, dass das ausschliessliche Melden der positiven Testresultate zu einem veränderten Bild der epidemiologischen Lage führe.

Kanton Zug zählt die negativen Resultate aus Reihentests mit

Der Kanton Zug habe nun entschieden, anders als das BAG zu rechnen. Zuger Kantonsarzt Rudolf Hauri sagt im Medienbericht: «Wir zählen die negativen Resultate aus den Reihentests mit.» Während das BAG für Zug aktuell eine Positivitätsrate von 6,1 Prozent berechnet – kommen die Zuger selbst auf eine Positivitätsrate von 1,7 Prozent. Hauri sagt, dass es Sinn mache, über diese Werte neu nachzudenken.

Wie es im «Blick» weiter heisst, habe der Bundesrat nun entschieden, künftig auf die Positivitätsrate als Richtwert zu verzichten. Fosca Gattoni, stellvertretende Leiterin der Sektion Heilmittelrecht beim BAG hält aber auch fest, dass das vermehrte Testen ein Instrument sei, um Öffnungsschritte zu begleiten. «Es dient dazu, das Risiko zu vermindern, dass bei Lockerungen der Massnahmen die Fallzahlen zu stark ansteigen.»

Themen
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.
Zeichenanzahl: 0 / 1500.


2 Kommentare
  • Profilfoto von mebinger
    mebinger, 11.04.2021, 13:45 Uhr

    Ich will gesellschaftlich die alte Normalität ohne jegliche Hysterie wieder und zwar sofort und ohne jegliche Einschränkung und Schutzkonzepte braucht es für einen normalem Vorgang , der alljährlich wiederkehrt auch nicht

    👍0Gefällt mir👏0Applaus🤔0Nachdenklich👎0Daumen runter
  • Profilfoto von Nora Willisegger
    Nora Willisegger, 11.04.2021, 12:00 Uhr

    Neiaberau, wer hätte das gedacht, dass die Pos-Rate sinkt, wenn die neg. Resultate mitgezählt werden? Immerhin hats der Kantonsarzt gemerkt – wenn auch reichlich spät. Beim BAG wird wohl ewig weitergewurstelt.

    👍0Gefällt mir👏0Applaus🤔0Nachdenklich👎0Daumen runter
Apple Store IconGoogle Play Store Icon