
Startseite › Archive für Mario Stübi
Unterstütze mit einem freiwilligen Abo
Schon über 630 Personen stehen ein für Medienvielfalt in der Zentralschweiz. Denn guter Lokaljournalismus kostet Geld. Mit deinem freiwilligen Abo machst du zentralplus möglich. Wir sagen danke. Hier mehr erfahren
Diese Funktion ist exklusiv für Möglichmacher.
Du bist noch kein Möglichmacher?
Erfahre mehr über die Vorteile und mach zentralplus möglich.
Wenn du schon ein Login hast, dann kannst du dich hier einloggen.
«Die grösste Lobby ist die Verwaltung»
Transparenz sei ihm wichtig, säuselt Bühler im Interview. Dabei gehörte er letzten November zur erdrückenden Mehrheit des Kantonsrats, welche die Einführung des Öffentlichkeitsprinzips im Kanton Luzern mit staatspolitisch fragwürdigen Argumenten aktiv verhinderte. Bürgerliche Heuchelei, wie mans sich gewohnt ist, und niemand hinterfragts.
«Ein Affront gegenüber unseren Staatsreligionen»
Was noch interessant zu wissen wäre: Warum hat die CVP dem Kürzungsantrag der FDP zugestimmt? Was waren ihre Gründe? Die Bevölkerung erfährt es nicht, weil die Fraktion kein Votum abgegeben hat vor der Ratsabstimmung. Nicht das erste mal, dass man bei CVP nicht weiss, warum sie für oder gegen etwas ist, sondern einfach mit der Mehrheit geht.
Wagenplatz muss zügeln – aber wohin?
Ich bringe hiermit als Sofortlösung den Innenhof des Stadthauses ins Spiel. Vorteile: - Die Fläche ist komplett ungenutzt, man schaut sie bloss an. - Sie gehört der Stadt Luzern. - Anschlüsse für Strom, Frisch- und Abwasser sollten vorhanden sein. - Nächtliche Sicherheit für die Bewohner der Wagenburg, weil die Tore zum Hof nachts geschlossen werden. Einzige Herausforderung wäre die Einfahrt via Winkelriedstrasse (ist sie genug hoch?). Es braucht jetzt eine schnelle (Übergangs-) Lösung. Bitte abklären, sonst mach ichs. Vielen Dank.
Kinderfreie Zone in Luzerner Restaurants – Ohne Kinder? Ohne mich!
In Luzerner Clubs werden seit Jahren Männer diskriminiert, insbesondere solche, die aus einem Land des Balkans stammen oder einen Namen von dort haben. Sie werden regelmässig nicht in Lokale des Nachtlebens gelassen, und wenn dann nur in Begleitung einer Frau. Oftmals zahlen sie dann noch mehr Eintritt als Frauen (Ladies Night) oder kriegen nicht die gleichen Sonderangebote auf Getränke (eben: Ladies Night). Wo sind die Gleichstellungsbeauftragten, regt sich niemand auf? Jedenfalls nicht so viele, wie wenn ein einziges (!) Restaurant eine Teil (!!) seines Lokals zur kinderfreien Zone erklärt. Und darf ich nocht etwas mehr povozieren? Wer betonen muss, dass man keine «Kampf-Hippie-Mutter» sei, erinnert mich an «Ich bin kein Rasist, aber...».
Luzerner sind rechter als der Durchschnitt
Copy-paste-Fehler, liebe Redaktion.
Heisse Köpfe im kühlen Pool
Danke Jana
Kein Asylzentrum, keine Zwischennutzung?
Damit das Herumreichen der Wagenburg «Sous le pont» ein Ende hat, sollte hier mit den Bewohnern schnellstmöglich diese Option geprüft werden.
Gütschbähnli ist doch kein Hirngespinst
Vielen Dank für den Artikel. Es ergeben sich zwei Fragen daraus: Warum ist kein Kurzstreckenbillett gültig für diese Fahrt von einer Station zur nächsten? Und wo kann man sich ein Ticket besorgen, wenn es nur Entwerter vor Ort hat?
Fielmann wächst massiv
Der Umbau der Wohnung wird dem Liegenschaftsverwalter eine willkommene Nutzungsalternative sein, weil diese Lofts offenbar kaum zu vermieten sind. Regelmässig nämlich sind sie auf Immobilienportalen ausgeschrieben, wo sie doch erst wenige Jahr alt sind. Kein Wunder, die Mieten sind Fantasiepreise.
Randale: Zur Kasse bitte!
Welche Behörde darf dies abschliessend bestimmen? Ich hoffe nicht ein paar Polizisten im stillen Kämmerlein.