Skip to content

zentralplus

News plus mehr – für Luzern und Zug

  • Verkehrsmeldungen
  • Parkieren
  • Wandern
  • Restaurants
  • Events
  • Hofladenführer
  • Newsletter
  • 7 Benachrichtigungen
  • Login

    Registrieren | Passwort vergessen?

  • Machs möglich!

    Mit deinem Benutzerkonto kannst Du Artikel kommentieren, mit anderen Leserinnen und Lesern in Kontakt treten und bist ein letzter Schritt davor, eine Möglichmacherin zu werden.

    Das Benutzerkonto ist kostenlos und kann jederzeit wieder gelöscht werden.

    Bitte gib Deine E-Mail Adresse ein:

  • Logout
  • Profil
  • Machs möglich!

    Mit deinem Benutzerkonto kannst Du Artikel kommentieren, mit anderen Leserinnen und Lesern in Kontakt treten und bist ein letzter Schritt davor, eine Möglichmacherin zu werden.

    Das Benutzerkonto ist kostenlos und kann jederzeit wieder gelöscht werden.

    Bitte gib Deine E-Mail Adresse ein:

  • News
    • News aus der Region
    • News weltweit
    • Politik
    • Sport
    • FC Luzern
    • EV Zug
    • Justiz
    • Polizei
    mehr…
    • Leben
      • Essen & Trinken
      • Liebe & Sexualität
      • Gesundheit & Fitness
      • Umwelt
      • Verkehr & Mobilität
      • Wohnen & Bauen
      • Beruf & Bildung
      • Technologie & Digitales
      mehr…
      • Arbeiten
        • Wirtschaft
        • Gastronomie
        • Detailhandel
        • Tourismus
        • Geld & Steuern
        mehr…
        • Freizeit
          • Kultur
          • Ausgehen
          • Quiz
          mehr…
          • Blogs
          • Services
            • Wanderführer
            • Freie Parkplätze
            • Restaurantführer
            • Hofladenführer
            • Veranstaltungen
            • Archiv
            • Shop
            • Sponsored
            mehr…
            • zentralplus & Du
              • Möglichmacherin werden
              • Über uns
              • Mediadaten und Tarife
              • Wir sind zentralplus.
              • Impressum
              • Netiquette
              • Offene Stellen
              mehr…
              • zentralplus
              • Eine Dragqueen und ein Bodybuilder erklären, warum sie beide «Manns genug» sind
              • Hofladenführer
              • Instagram
              • Machs möglich
              • Möglichmacherin werden
                • FAQ: Häufige Fragen zu unseren freiwilligen Abonnements
              • Restaurants
              • Services
                • Parkplatzführer
                  • Alle freien Parkplätze in Luzern
                    • Parkhaus Altstadt
                    • Parkhaus Am Gütsch
                    • Parkhaus Bahnhofparking P1
                    • Parkhaus Bahnhofparking P2
                    • Parkhaus Bahnhofparking P3 «Universität»
                    • Parkhaus Casino-Palace
                    • Parkhaus City-Parking
                    • Parkhaus Eiszentrum Luzern
                    • Parkhaus Hirzenmatt
                    • Parkhaus Kesselturm
                    • Parkhaus Löwencenter
                    • Parkhaus Luzerner Kantonalbank
                    • Parkhaus Nationalhof
                    • Parkhaus Schweizerhof
                    • Parkhaus Sportgebäude
                    • Parkplatz Allmend / Messe P1
                    • Parkplatz Allmend / Messe P2
                    • Parkplatz Allmend / Messe P3
                    • Parkplatz Sportgebäude
                    • Parkplatz Verkehrshaus – Lido
                  • Alle freien Parkplätze in Zug
                    • Parkhaus Altstadt-Casino
                    • Parkhaus an der Aa
                    • Parkhaus Arena
                    • Parkhaus Athene
                    • Parkhaus Coop City Zug
                    • Parkhaus Foyer
                    • Parkhaus Frauensteinmatt
                    • Parkhaus Gewerblich Industrielle Berufsschule Zug (GIBZ)
                    • Parkhaus Metalli Parkhotel
                    • Parkhaus Neustadtplatz
                    • Parkhaus Postplatz
                    • Parkhaus Siemens
                    • Parkhaus Vorstadt Schmidgasse
                    • Parkplatz Bundesplatz Alpenstrasse
                    • Parkplatz Gaswerkareal
                    • Parkplatz Hafen Ost
                    • Parkplatz Hafen West
                    • Parkplatz Stadion P1
                    • Parkplatz Stadion P2
                • Staureporter
              • Spenden
              • Unsere Newsletter in der Übersicht
              • zentralplus.ch/Luzern
              • zentralplus.ch/Zug
              • Aktuell
              • Ausgehen
              • Blogs
              • Unsere Nutzer und Autoren
              • Feedback
              • Information
                • AGB
                • Datenschutzerklärung
                • Deine Unterstützung ist gefragt!
                • Die zentralplus-App für Apple- und Android-Geräte
                • Du machst die Zukunft von zentralplus.ch möglich
                • Ihr Unternehmen kann’s möglich machen!
                • Impressum
                • Kontakt
                • Konto löschen
                • Mediadaten und Tarife
                • Netiquette
                • Offene Stellen
                  • Gesucht: Praktikant/-in Redaktion (80-100%)
                  • Gesucht: Online-Redaktor/in für die Tagesleitung
                • Über uns
                • Wir sind zentralplus.
                • Unterstützen
                • Nutzungsbedingungen
              • Shop
              • Logout
              • Mein Profil
                • Deine Angaben
                • JETZT MITMACHEN!
                  • Vielen Dank für Deine Registration bei zentralplus. Du hast den ersten Schritt erfolgreich abgeschlossen.
                • Login
                • Mein Konto
                • Meine Themen
                • Newsletter
                • Passwort vergessen
                • Warenkorb
              • Alle Mitglieder
              • Aktivste
              • Redaktion

              Luca Kobza

              In der zentralplus Community seit: 04.07.2021

              25

              Lebhafter Geschichtsstudent der Uni Luzern.

              Fotografie Katharina Peyer Morel, um 1850-1860
              Vom Krieg auf Umwegen ins Hotel Schweizerhof – 25.08.2023, 10:58 Uhr

              Zurück aus Napoleons Krieg in den Gasthof: Katharina Morel

              Gerade 20 Jahre alt war Katharina Morel, als sie einen der grausamsten Feldzüge der Geschichte Europas überlebte. Nur wenige Jahre danach führte sie den renommierten Gasthof «Engel» Luzern,… Weiterlesen
              Sepp Riedener stellte die Weichen für eine erfolgreiche Gassenarbeit in Luzern
              Sepp Riedener und die Luzerner Drogenszene – 29.06.2023, 10:56 Uhr

              Wie die Luzerner Gassenküche entstand

              Sepp Riedener gilt als Pionier der Gassenarbeit in Luzern. Während der aufkommenden Drogenkrise in Luzern in den 70er-Jahren war seine Arbeit von grosser Bedeutung. Mit Spritzen im Rucksack… Weiterlesen
              Josef Martin Knüsel war der erste Zentralschweizer Bundesrat. Der Luzerner setzte sich stark für den Bau der Gotthardbahn ein.
              Liberaler und beliebter Politiker – 21.04.2023, 11:01 Uhr

              Der Luzerner Bundesrat, den fast niemand kennt

              Vor über 150 Jahren sass Josef Martin Knüsel als erster Luzerner im Bundesrat. Obwohl er heute aus dem öffentlichen Geschichtsgedächtnis verschwunden ist, lohnt sich eine nähere Betrachtung seines… Weiterlesen
              Badegäste vergnügen sich im Strandbad Weggis.
              Als Pfarrer Müller gegen das Nacktbaden wetterte – 24.02.2023, 10:54 Uhr

              Wer in der Stadt Luzern badete, erhielt einst Zuchthaus

              Die Geschichte des Badens in Luzern ist äusserst vielfältig. Lange Zeit war das Nacktbaden üblich. Später wurde mit zwei Wochen Zuchthaus bestraft, wer in der Stadt Luzern im… Weiterlesen
              In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verbreitete sich das Gerücht, dass die Luzerner Kapellbrücke abgebrochen werden sollte.
              Bundesrat wollte Abbruch wegen Luzerner Seebrücke – 30.12.2022, 10:57 Uhr

              Wie «The Guardian» über den Abriss der Kapellbrücke schrieb

              Ein Autor berichtet in der englischen Zeitung «The Guardian», dass die Kapellbrücke in Luzern abgerissen werden solle, und bittet den Luzerner Stadtrat, seinen Entscheid zu überdenken. Doch war… Weiterlesen
              Kutschen und Droschken vor dem alten Bahnhof
              Droschkenhalter verzögerten Aufkommen der Taxis – 09.12.2022, 10:43 Uhr

              Parkbusse kostete in Luzern früher den ganzen Wochenlohn

              Mit dem Schnellzug in 22 Stunden von London nach Luzern? Dies war im späten 19. Jahrhundert möglich geworden und sorgte unter anderem für das Aufkommen des Tourismus in… Weiterlesen
              Im Zirkus Knie wurden exotische Menschen in Völkerschauen gezeigt.
              Spektakel mit Menschen zog früher die Massen an – 04.11.2022, 10:58 Uhr

              «Sudanesen-Dorf» und «Togo-Truppe»: Völkerschau in Luzern

              Gegen Ende des 19. Jahrhunderts kamen auch in Luzern vermehrt Völkerschauen auf. Dabei wurden exotische Menschen zum Begaffen teilweise nackt ausgestellt. Dazu gehörten oft auch einstudierte Aufführungen. Die… Weiterlesen
              Margrit Liniger Imfeld (links) kämpfte für das Frauenstimmrecht. Auf dem Bild sind ausserdem die Rechtsanwältin Margrit Meyer-Baumgartner und Walter Horcher, damalgier Rektor der Primarschulen Stadt Luzern zu sehen.
              Unermüdliche Kämpferin für das Frauenstimmrecht – 14.10.2022, 10:54 Uhr

              Margrit Liniger-Imfeld: Ikone der Luzerner Frauenbewegung

              Über fünf Jahrzehnte setzte sich Margrit Liniger-Imfeld für die Gleichstellung zwischen Frauen und Männern ein. Dies machte sie zu einer unersetzbaren Person der Luzerner Frauenbewegung. So gründete die… Weiterlesen
              Luzerner Guillotine für Todesstrafe in der ganzen Schweit eingesetzt.
              «Humanitätsschwindler und Mörderfreunde» – 09.09.2022, 10:57 Uhr

              Als Luzern die abgeschaffte Todesstrafe zurückforderte

              Vor 150 Jahren keimten in der Schweiz erstmals politische Diskussionen auf, die Todesstrafe endgültig abzuschaffen. Als man 1874 über die Totalrevision der Bundesverfassung abstimmte, wollte man darin auch… Weiterlesen
              Im Wasserturm befand sich die Schatzkammer der Stadt Luzern – dies machte sich der Stadtknecht zu Nutzen.
              Steine statt Gold im Wasserturm – 26.08.2022, 10:54 Uhr

              So beraubten Diebe die Stadt Luzern 15 Jahre lang

              Im 18. Jahrhundert verschafften sich Diebe mehrmals Zugang zur Luzerner Schatzkammer im Wasserturm. Über 15 Jahre hinweg stahlen sie so etwa 50’000 Gulden, ohne dass die Stadt dies… Weiterlesen
              Ab Mitte des 19. Jahrhunderts machte sich in Luzern Korruption breit.
              Luzerner Gemeinderäte plünderten die Kassen – 01.07.2022, 10:55 Uhr

              Wie sich die Korruption im Kanton Luzern breitmachte

              Fehlende Kontrollen der Aufsichtsbehörden und Profitgier der Gemeinderäte sorgten im Kanton Luzern dafür, dass ab den 1860-er Jahren zehntausende Franken aus den Gemeindekassen verschwanden. Dutzende Räte kamen unbestraft… Weiterlesen
              Der Rittersche Palast heute.
              Vom Handwerker zum Schultheiss – 10.06.2022, 10:55 Uhr

              Lux Ritter – einst der reichste und mächtigste Luzerner

              Viele kennen den Ritterschen Palast neben der Luzerner Jesuitenkirche, das heutige Regierungsgebäude. Auch der Name des Bauherrn, Lux Ritter, ist bekannt. Nur wenige aber kennen dessen steile Karriere… Weiterlesen
              Rekrutenschule auf der Allmend, 1976.
              Vom Waffenplatz zum Sportzentrum in der Stadt Luzern – 29.04.2022, 11:02 Uhr

              Wie die Allmend einst gar als Flugplatz herhalten musste

              Über eine lange Zeit wurde die Allmend landwirtschaftlich genutzt. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich das Gebiet zu einem führenden Waffenplatz der Schweiz, musste gar als Flugplatz herhalten. Erst… Weiterlesen
              Unter dem Hotel des Balances in Luzern befand sich eine Grossmetzg.
              Kaum auszuhaltende Zustände im Luzern von 1850 – 08.04.2022, 10:55 Uhr

              Als man unter dem Hotel des Balances noch Tiere schlachtete

              Bis 1850 gab es in Luzern vier Orte, an denen man Tiere schlachtete. Dies geschah meist unter unhygienischen Bedingungen, was dazu führte, dass sich in Luzern unausstehliche Gerüche… Weiterlesen
              Liberale Eltern wollten nicht, dass ihre Kinder von Lehrschwestern unterrichtet wurden.
              Propaganda und Überwachung im 19. Jahrhundert – 25.02.2022, 10:59 Uhr

              Religionskampf in den Luzerner Schulen

              «Mein Kind wird sicherlich nicht von einer Ordensschwester unterrichtet! Ich will nicht, dass sie es verdirbt!» So oder so ähnlich tönte es gegen Ende des 19. Jahrhunderts aus… Weiterlesen
              Bereits Ende des 19. Jahrhunderts arbeiteten italienische Saisonniers auf Luzerner Baustellen.
              Luzerner Polizei überfordert – 04.02.2022, 11:21 Uhr

              Wie ein Streik in Luzern zum Einmarsch der Armee führte

              Ende des 19. Jahrhunderts erreichte Luzern ein wahrhaftiger Modernisierungsschub, der für einen Bauboom sorgte. Hunderte Handwerker aus Italien fanden so den Weg in die Zentralschweiz. Der Alltag war… Weiterlesen
              Die Waisenanstalt an der Baselstrasse wurde 1811 in Betrieb genommen.
              Leidvolles Aufwachsen an der Baselstrasse – 14.01.2022, 10:55 Uhr

              Das bedrückende Leben der Waisenkinder in Luzern

              Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde an der heutigen Baselstrasse in Luzern ein neues Waisenhaus gebaut. Für die nächsten 150 Jahre sollte es das Zuhause vieler Waisenkinder aus… Weiterlesen
              Der zweite Kappelerkrieg forderte viele Opfer. Darunter auch hunderte Luzerner. Für Salat war die Beteiligung daran aber ausschlaggebend für die Zukunft.
              Johannes Salat, einflussreicher Luzerner im Mittelalter – 17.12.2021, 11:01 Uhr

              Die Geschichte eines glücklosen Dichters aus Luzern

              Ohne Hab und Gut oder festes Einkommen begab sich der junge Mann Johannes bzw. Hans Salat im Jahr 1521 von Sursee nach Luzern, um dort ein neues Leben… Weiterlesen
              Die dunkle Vergangenheit des Sedels
              Zwangsarbeit in Luzern bis 1959 – 19.11.2021, 11:02 Uhr

              Die dunkle Vergangenheit des Sedels

              Der Sedel ist heute ein wichtiges kulturelles Zentrum in Luzern. Doch das war nicht immer so. Bis 1971 war der Sedelhof eine Strafanstalt des Kantons Luzern. Und noch… Weiterlesen
              «Dumme, altgläubige Luzerner»: Die brutale Reformation
              So kam die erste Druckerei nach Luzern – 20.10.2021, 11:03 Uhr

              «Dumme, altgläubige Luzerner»: Die brutale Reformation

              Als Martin Luthers neue Lehre ganz Europa erreichte, wurde aus Thomas Murner einer der grössten Gegner des neuen evangelischen Glaubens. Seine Schmähschriften gegen Luther zwangen ihn im Jahr… Weiterlesen

              Beitragsnavigation

              1 2 Nächste
              • Ein königliches Geschenk brachte den Tierschutz nach Luzern

                Spannende Geschichte! :)

              • Abendmahl unter Luzerner Arbeitskollegen mit Todesfolge

                Sehr spannender Bericht.

              Startseite

              • Blogs
              • Leben
                • Essen & Trinken
                • Liebe & Sexualität
                • Gesundheit & Fitness
                • Verkehr & Mobilität
                • Wohnen & Bauen
                • Geld & Steuern
                • Beruf & Bildung
                • Technologie & Digitales
              • News
                • Aktuell
                • Politik
                • Sport
                • FC Luzern
                • EV Zug
              • News aus der Region
                • News Luzern
                • News Zug
              • News weltweit
                • Politik
                • Wirtschaft
                • Kultur
                • Gesellschaft
              • Services
                • Verkehrsmeldungen
                • Parkplatzführer
                • Wanderrouten
                • Restaurantführer
                • Hofladenführer
                • Veranstaltungen
                • Archiv
                • Shop
                • Sponsored
              • Freizeit
                • Kultur
                • Ausgehen
                • Quiz
              • Arbeiten
                • Wirtschaft
                • Gastronomie
                • Detailhandel
                • Tourismus
                • Geld & Steuern
              • Justiz
              • Polizei
              • zentralplus & Du
                • Über uns
                • Wir sind zentralplus
                • Möglichmacherin werden
                • Offene Stellen
                • Mediadaten und Tarife
                • Impressum
                • Netiquette
                • AGB
                • Datenschutzerklärung
              • Social Media
                • Facebook
                • Twitter
                • Vimeo
                • Instagram
              Download Zentralplus iOS Version Download Zentralplus Android Version
              • Impressum
              • Werbung