:focus(570x321:571x322)///www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2023/03/pexels-thisisengineering-3861969-scaled.jpg)
:focus(360x360:361x361)///www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2023/03/Kevin-Klak-Digitalrat.jpg)
Kevin Klak
In der zentralplus Community seit: 22.01.2023
29
Kevin Klak ist in Rothenburg aufgewachsen und seit über 20 Jahren wohnhaft in der Stadt Luzern. Der zweifache Familienvater kandidiert 2023 erstmals für den Luzerner Kantonsrat (GLP). Mit seinem Unternehmens-Netzwerk, der Digitalrat GmbH, unterstützt er KMU bei der Digitalisierung und Transformation.
:focus(570x321:571x322)///www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2023/03/pexels-thisisengineering-3861969-scaled.jpg)
160 Millionen Franken Gewinn: CKW verkündet Traumergebnis
Über 130% mehr als zum Vorjahr (67Mio) !? Das ist ja schon fast unlauter. Anstelle der Sonderdividende könnte man ja auch den Kunden einfach eine Gutschrift machen. ... und so nebenbei haben wir höhere Mieten, Nebenkosten, Energie, Krankenkassen, Nahrungsmittel, ... hm...
Damian Müller will Steuerabzug für Vollzeitarbeit
Natürlich. Es gibt auch Ärzte/innen die Teilzeit arbeiten. Man müsste anerkennen, dass wir sehr viele Personen im Arbeitsprozess haben, die noch andere Aufgaben im Leben haben, als 8.5h an 1 Ort anwesend (...) zu sein. Sei es bspw. Kindererziehung, Care-Arbeit, Weiterbildung, etc. Schade, ich dachte die FDP wäre gegen Verbote und für tiefere Steuern. ... Bin mal gespannt wie sie das für Ihre Mandatsträger auslegen. So ein National- oder Ständeratsmandat und ein paar Ämtli sind ja auch keine 100%...
«Das ist ein unhaltbarer Zustand» – Petition soll Druck aufbauen
Wäre das nicht die Aufgabe der Ständeräte?
Maxi Bazar schliesst bald Filiale an Luzerner Kramgasse
Aha, die Kramgasse (Altstadt) ist kein Einkaufsviertel oder eine Einkaufszone... :-) Schade, das Gebäude wird hoffentlich nicht allzu lange leerstehen.
Ist die Politik nun auch fürs Eincremen verantwortlich?
„Das eine tun, das andere nicht lassen.“ Diverse Städte weltweit haben damit angefangen ihrer Bevölkerung gratis Sonnencreme zur Verfügung zu stellen. Dies als Präventionsmassnahme, was doch durchaus als Aufgabe der Politik verstanden wird. Ist es schliesslich nicht von der Hand zu weisen, dass es vermehrt Hautkrebsdiagnosen gibt. Die Steuerzahler wird es in unserem System in jedem Fall immer treffen. Sei es bspw. über höhere Krankenkassenprämien, weil es (u.a.!) mehr Hauterkrankungen gibt, oder über die Kosten der hier erwähnten Präventionsmassnahme. Dass Präventionen meist günstiger sind, sei hier noch erwähnt. (Gratis) Sonnencreme könnte m.E.* eine sinnvolle Massnahme sein - evt. auch nur zeitlich befristet? Ergänzend dazu natürlich noch Informationen und Aktivitäten zur Aufklärung. Denn diese tut offensichtlich Not: Nicht nur in Bezug auf die Sonnenstrahlen… sei hier noch erwähnt, dass Händedesinfektion gegen ein Virus das sich über die Luft überträgt, nicht sinnvoll ist. Saubere und frische Luft hingegen schon - gab es denn hierzu schon einen Vorstoss für die Schulen, etc.? *Transparenzhinweis: ich bin bei einem Hersteller für Händedesinfektion, Sonnencreme, etc. involviert.
Damian Müller: Rentner sollen freiwillig weiterarbeiten
Der Titel scheint mir irreführend. Denn: Die AHV kann nach aktuellem Recht bereits für 2 Jahre VORbezogen oder eben um 5 Jahre AUFgeschoben werden. Männer können somit AHV zwischen 63 und 70, Frauen zwischen 62 und 69, beziehen. Der Ständerat möchte den Freibetrag erhöhen um die "Aufschiebung" attraktiver zu gestalten. Welche Daten sagen ihm, dass das eine effektive Massnahme ist?
Brennpunkt Vögeligärtli: Nehmen die Probleme überhand?
Danke. Habs gefunden. "Seitdem sei es zwischen 19 und 6 Uhr aktiv." ... Uns vertreibt die Kirchglocke am Sonntag schon seit Jahren um 17.00h :-))
Brennpunkt Vögeligärtli: Nehmen die Probleme überhand?
Tja, die Müllberge und angepissten Wände waren halt auch am nächsten Tag noch sichtbar... Das bleibt eher im Gedächtnis. Aber gut, hat schon was. Andererseits wäre es interessant vom Autor des Artikels zu wissen ob dieser Alarm zeitlich eingeschränkt war. Gleichwohl empfinde ich seit Monaten die Neustadt als 1 Brennpunkt. Der Drogenhandel ist offen ziemlich regelmässig zu beobachten, genauso der Konsum. Und mal (am Morgen) mit dem Kleinkind auf einen Spielplatz (Vögeligärtli, Himmelriich) gehen, kann leider regelmässig für Begegnungen sorgen, die man eigentlich vermeiden möchte...
Diese Häuser in der Stadt Luzern stehen leer
Sofern die Miete vom Restaurant (Moosmatt) oder von Salt (Hertensteinstrasse) so hoch ist, dass es oben keine Mieter braucht, ist das natürlich komfortabel und leider auch nachvollziehbar. Die aktuellen Zinsen sind halt auch nicht mehr attraktiv. Schade, da es nebst attraktivem Wohnraum, auch immer mehr leere Läden in der Stadt gibt. Hier sollten doch Lösungen durch den Stadtrat und die lokalen Vereine entwickelt werden.
Neues Luzerner Theater und die Angst vor dem Scherbenhaufen
Machen Sie einen Schritt zurück: "Eine proaktive und integrative Kommunikation" würde bedeuten, dass man als Bürger/in nicht nur informiert wird, dass der Wettbewerb startet oder eben zu Ende ist. Sondern, dass man vom verantwortlichen Politiker auf die Reise mitgenommen wird. Entsprechend hätte die Politik früh gemerkt, dass ihr Favorit nicht ankommt... oder die Politik hätte gar einen anderen Weg eingeschlagen.