
Startseite › Archive für Christian Hug › Page 12
Unterstütze mit einem freiwilligen Abo
Schon über 660 Personen stehen ein für Medienvielfalt in der Zentralschweiz. Denn guter Lokaljournalismus kostet Geld. Mit deinem freiwilligen Abo machst du zentralplus möglich. Wir sagen danke. Hier mehr erfahren
Diese Funktion ist exklusiv für Möglichmacher.
Du bist noch kein Möglichmacher?
Erfahre mehr über die Vorteile und mach zentralplus möglich.
Wenn du schon ein Login hast, dann kannst du dich hier einloggen.
Brandserie weckt Erinnerungen an Luzerner Feuerteufel
Unseriös sind eher solche Kommentare unter einem Pseudonym, die uns in ihrem ersten Post gleich unprofessionelle Arbeit vorwerfen. Es existieren verschiedene Medienberichte, die sich auf mindestens zwei Quellen berufen, dass es sich um einen regionalen Feuerwehrmann handelt. Entgegen Ihrer Behauptung ist unsere Feststellung laut Presserat damit ausreichend belegt.
Oberägeri: Gibt es bald einen neuen Seezugang?
Selbstverständlich. Die Kollegin trinkt morgen zur Strafe einen Liter Wasser aus dem Aegerisee ;-)
Schützenhaus Luzern: Noch nicht in der Super League
Eine solche «Zweitverwendung» einer bereits servierten Suppe wäre tatsächlich ein Verstoss gegen Hygieneverordnungen. Was aber nicht zutrifft, um allfälligen Missverständnissen vorzubeugen.
An Wasserfällen vorbei auf die Krienseregg
Es werden beiden Anreisemöglickeiten gleichberechtigt genannt. Die Alternative ist ein zweiter Parkplatz.
Fondue: Das ist die beste Luzerner Hausmischung
Wäre dies die Aussage, Herr Venetz, gäbe ich Ihnen Recht. Nur ist Ihre Zusammenfassung grotesk zugespitzt. Ich beende die Diskussion hier.
Fondue: Das ist die beste Luzerner Hausmischung
Wir verstehen Ihre Sicht durchaus. So wie Sie sicherlich nachvollziehen können, dass wir Inhalte anderer Nutzerinnen oder Nutzer grundsätzlich nicht kommentieren (was in unserer Netiquette ebenfalls festgehalten ist). Es sollte ebenfalls klar sein, dass unsere Essenstests kein politisches Gefäss darstellen, sondern unseren Leserinnen und Lesern regionale Spezialitäten näherbringen möchten.
Gute Gründe für das Mediengesetz – auch für dich als Leser
Ich empfehle Ihnen zu den Folgen des Lokalzeitungssterbens in den USA den Artikel unserer Kollegen von infosperber. Zusammengefasst sind die Konsequenzen mehr Kriminalität und höhere Kosten für die Kommunen und die Gesellschaft. https://www.infosperber.ch/medien/weniger-lokalmedien-mehr-kriminalitaet/
Gute Gründe für das Mediengesetz – auch für dich als Leser
Ich kann nur die Situation von zentralplus darlegen, Herr Venetz. Und wir fahren keine Millionengewinne ein, sondern investieren alle unsere Mittel in möglichst guten Lokaljournalismus.
Gute Gründe für das Mediengesetz – auch für dich als Leser
Wenn sich ausreichend Personen finden würden, die für guten Journalismus zu zahlen bereit wären, bräuchte es keine Unterstützung durch den Staat
Gute Gründe für das Mediengesetz – auch für dich als Leser
Unser Ziel ist es, aus Werbung, freiwilligen Abos und allenfalls der Medienförderung ausreichend Mittel zu generieren, um guten Lokaljournalismus betreiben zu können. Sollte eine dieser Ertragsquellen ausbleiben, müsste dieser Anteil anderweitig kompensiert werden. Dazu braucht es aber auf jeden Fall noch mehr Möglichmacher.