:focus(777x89:778x90)///www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2023/09/Pietro-und-Stefania-Catalano.jpg)
:focus(360x360:361x361)///www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2022/08/Chris-Bucher-Autorenbild.png)
Redaktion
Christian Bucher
In der zentralplus Community seit: 02.06.2020
763
Arbeitet seit 2020 bei zentralplus und betreut den Bereich Gastronomie. Neben seiner Tätigkeit als Journalist ist er als freischaffender Regisseur und Autor unterwegs und schreibt Filmkritiken und Videogame-Reviews. Grosser Fan von Horror-Romanen und 1-kg-Tüten Gummibärchen.
«Holy Cow!» schliesst – jetzt kommt der «Burgermeister» nach Luzern
Das wird durchaus hinterfragt und recherchiert. Braucht dadurch aber auch etwas mehr Zeit.
Warum du in Luzern keine «vegane Cervelat» findest
Das Aussehen hat einerseits mit praktischer Form zu tun. Die Form einer Wurst beispielsweise hat sich bewährt, egal, was drin ist, warum also auf Biegen und Brechen eine neue Form suchen? Andererseits geht's auch um Gewohnheit und darum, dass sich die Leute etwas unter dem Produkt vorstellen können. Sehe ich ein paniertes Schnitzel, weiss ich, was mich ungefähr erwartet. Was den Geschmack betrifft, möchten viele Konsumenten den Geschmack, können aber nicht hinter der Verarbeitung von Tierfleisch stehen.
Kontrollen finden «erhebliche Mängel» in 25 Luzerner Küchen
Dass die Betriebe nicht genannt werden, hat tatsächlich rechtliche Gründe. Der Kantonschemiker unterliegt der Schweigepflicht. Wir haben das Thema in diesem Artikel thematisiert: https://www.zentralplus.ch/wirtschaft/wies-um-die-hygiene-steht-weiss-nur-der-inspektor-766391/
Vitznau: Hightech-Hotel öffnet seine Tore
Hallo Marcel, Danke für deine Rückmeldung. Der Zahlenverdreher stammt aus der Medienmitteilung des Hotels. Sie haben die Zahl nun auf Nachfrage korrigiert. Korrekt sind also 128 Betten.
Quiz: Was weisst du über alte Restaurants in Luzern?
Danke für die Rückmeldung. Da haben sich entweder ein paar Zeitreisende ins Bild geschlichen oder aber die Bildunterschrift ist nicht ganz korrekt. Da wohl zweiteres der Fall ist, haben wir das korrigiert.
Entlebuch: «Der Hexer» zaubert künftig im Heiligkreuz
Guten Tag Herr Pfoster, Herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung. Ich werde dies in Zukunft beachten. Freundliche Grüsse, Chris Bucher
Luzerner Gastronomie erlebt kleines Weihnachtswunder
Herzlichen Dank für die Rückmeldung. Der «Vorteil», der ein Gutschein über Bargeld hat, liegt darin, dass er für den bestimmten Zweck oder im bestimmten Betrieb eingelöst wird. Wenn man mir eine Hunderter-Note in die Finger drückt, damit ich im Lokal X damit essen gehe, kann ich mich immer noch dazu entscheiden, das Geld stattdessen für neue Socken auszugeben. Das Restaurant hätte davon gar nichts. Über den vertieften Nutzen des Gutscheins klärt die im Artikel verlinkte Berichterstattung auf: https://www.zentralplus.ch/wie-die-luzerner-gastroszene-die-krise-als-chance-nutzen-will-1947923/ Die Idee dahinter ist, dass der Gutschein für verschiedene Restaurants gültig ist. Sonst sind diese ja meist nur im selben Lokal akzeptiert. Mit einem Gutschein der "Krone" komm ich im "Ochsen" meist nicht weit, um ein fiktives Beispiel zu nennen. Der Genussschein kann derzeit in 33 Betrieben in Luzern eingelöst werden. Das führt wiederum dazu, dass Leute eine grössere Auswahl haben und so auch mal ein Restaurant ausprobieren, in dem sie zuvor noch nie waren. Es wird aber sicher viele geben, die ihn für ihr Stammlokal benutzen.
Mehrere Tiere sterben bei Scheunenbrand in Müswangen
Danke für den Hinweis. Wir haben den Fehler korrigiert.
High Five statt Sex: Wie Kinder unsere Libido veränderten
Guten Abend, Als High-Five bezeichnet man einen Handschlag, bei dem zwei Personen sich mit je einer offener Handfläche einmal abklatschen. Die Geste wird häufig angewendet, wenn mal als Team etwas erreicht hat, darum sieht man sie oft auch im Sport.
Diese Kuriositäten versenken Zentralschweizer in den Seen
Danke für die Rückmeldung. Natürlich sind es Kilogramm und nicht Tonnen. Wir haben das angepasst.