Zeitgenössische kubanische Kunst gezeigt im Spiegel der wechselhaften Geschichte Kubas
Kubanische Kunst ist untrennbar verbunden mit der politischen Geschichte des Landes. Am Anfang erlebte die Insel die Herrschaft des spanischen Kolonialreiches mit grossem Reichtum und damit einhergehender Sklaverei. Später folgte die USA mit Befreiung, versuchter Konterrevolution und jahrzehntelangem Embargo. Danach kam die Sowjetunion mit Traktoren, Kolchosen und viel Ideologie; dann China mit Fahrrädern, Reis und Bohnen. Zuletzt rückten Europa und Kanada nach mit All-Inclusive-Hotels, Trinkgeldern und Kuba-Liebhaber*innen.
Dieser Potpourri bildet die komplexe und oft widersprüchliche DNA Kubas. Dazu kommen die Freuden, aber auch die enormen Schwierigkeiten des heutigen kubanischen Alltags. All das regt die Kreativität, als auch den Frust und den Ehrgeiz der Künstler*innen an. Dies, gepaart mit den erworbenen künstlerischen Fähigkeiten an hervorragenden Kunsthochschulen, ist das Fundament der zeitgenössischen Kunst Kubas. Im Spiegel der Geschichte entsteht grossartige Kunst.
Viva Cuba ! Hasta siempre ...
KÜNSTLER*INNEN
Mit Almer, Alfredo Mendoza Bullain, Choco, José Luis Diaz Ramirez, Irina Cepero, Kadir Lopez, Leandro Manuel, Maikel Sotomayor, Pango, Roberto Noguel, Simon Escobar, Yoanis Rigo, Zaida del Rio.
Vernissage am Freitag, 3. März 23, 17 bis 21 Uhr
Ausstellung «HASTA SIEMPRE ...», 2. März bis 1. April 23
Weitere Infos: www.loewengalerie.ch
VERNISSAGE
Freitag, 3. März 23
17.00 bis 21.00 Uhr
FINISSAGE
Samstag, 1. April 23
11.00 bis 17.00 Uhr
Donnerstag und Freitag 14.00 bis 18.30 Uhr
Samstag 11.00 bis 17.00 Uhr
oder auf Voranmeldung + 41 78 797 37 65
Do / Fr 14 bis 18.30 Uhr Sa 11 bis 17 Uhr
Freie Parkplätze in Luzern oder Zug findest du bei uns.