Das letzte Stündchen des Migros-Restaurants in der Neustadt hat geschlagen. Der Detailriese baut die Beiz zum Laden um. Der Wegfall des Restaurants dürfte manchen Gast schmerzen.

- Wirtschaft
- Konsum
Migros Waldstätter: Supermarkt wird ausgebaut Aus für Migros-Beiz – über 200 Plätze verschwinden
Die Luzerner Neustadt floriert. Und mit der Neugestaltung des Quartiers wird dieses weiter aufgewertet. Diese Woche berichtete zentralplus, welche Möglichkeiten sich etwa für Gastronomen ergeben. Doch auch Einkaufen in der Neustadt ist ein grosses Thema. Ein erster Grossist greift nun zur Tat.
Die Genossenschaft Migros Luzern will den Standort Waldstätter an der Winkelriedstrasse 58 umbauen. Wie sie diesen Donnerstag bekannt gab, wird dazu die heutige Fläche des Migros-Restaurants ab Mitte 2017 vom Supermarkt genutzt. Mediensprecherin Rahel Kissel sagt: «Hinter dem Entscheid stehen Gesamtüberlegungen zum Standort.» Klar sei der Verlust des Restaurant schade, allerdings hätten sich die Kundenbedürfnisse geändert. So sei der Wunsch nach einer Vergrösserung der Ladenfläche, insbesondere im Lebensmittelbereich, schon lange vorhanden.
Niemand verliert den Job
Kissel ergänzt: «Als Alternative zum bisherigen Restaurantangebot wird der Supermarkt seine Auswahl an Speisen und Getränken für den Sofortkonsum erweitern: Es werden frische Sandwiches, Salate, kalte und warme Snacks oder heisser Kaffee angeboten.» Die zehn Mitarbeitenden des Migros-Restaurants werden an anderen Gastronomie-Standorten der Migros Luzern weiterbeschäftigt, versichert Kissel. In diesem Zusammenhang gilt es auch den Umbau der Migros an der Hertensteinstrasse zu erwähnen, wo das Angebot ebenfalls erweitert werden soll (zentralplus berichtete).
Das Migros-Restaurant war stets gut besucht, insbesondere durch ältere Gäste. Und es bietet überraschend viel Platz. Im Inneren gibt es 172 Sitzplätze, draussen auf der Terrasse 44. «Wie diese Terrasse künftig genutzt wird, ist noch nicht definiert», so Kissel.
(Bild: les)
Erst braucht’s eine Baubewilligung
Von heute auf morgen ist aber nicht Schluss mit dem Restaurant. Kissel betont: «Bis zum Umbaubeginn hin wird es geöffnet bleiben. Und wann dies der Fall sein wird, hängt von der Erteilung der Baubewilligung ab.» Man habe den gefällten Entscheid bewusst schon jetzt kommuniziert, erklärt Kissel. «Die Baubewilligung werde allerdings erst im Herbst eingereicht, Baustart ist voraussichtlich Mitte 2017.» Aus diesem Grund kann die Migros auch noch keine Details zu Plänen oder Kosten bekannt geben. Was sich bereits sagen lässt, ist, dass zur bestehenden Fläche von 650 Quadratmetern rund 300 hinzukommen werden.
Kissel sagt: «Seit Jahren ist die Nachfrage in unserem Supermarkt steigend.» Als Kampfansage an den sich in der Neustadt gleich nebenan befindenden Coop sieht Kissel den Entscheid allerdings nicht. «Diese Konstellation existiert schon lange. Wir wollen unseren Standort stärken und unseren Kunden insgesamt ein noch stimmigeres Angebot bieten.»
(Bild: les)
Sie mögen zentralplus? Dann spenden Sie oder teilen Sie unsere Artikel auf Facebook, Twitter und Co.! Das hilft Ihren Freunden, sich gratis weiterzubilden, und es hilft uns, noch bekannter zu werden.
Ja
Nein
Eine SEHR traurige Nachricht. Das Migros Restaurant war noch einer der wenigen Orte in Luzern, wo sich Alt und Jung am Mittag das Salz reichten und von StudentenInnen bis VersicherungsberaterInnen alle denselben Hackbraten und Russischen Salat geniessen durften. Ein weiterer kultureller Mikrokosmos der verloren geht und ein Verlust für all diejenigen, die ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis zu schätzen gewusst haben. R.I.P. liebes Migi-Resti!
…nicht nur ältere Leute, auch mit Kindern wird man hier für einmal willkommen geheissen.