In der ganzen Schweiz findet am Mittwoch wie üblich der jährliche Sirenentest statt. Ab 13.30 Uhr wird es deshalb auch in den Kantonen Zug und Luzern laut.

- News
Jährlicher Test Am Mittwoch heulen in Luzern und Zug die Sirenen
Jeweils am ersten Mittwoch im Februar werden schweizweit die Sirenen getestet. Nun ist es wieder so weit: Am Mittwoch ab 13.30 werden der allgemeine und der Wasseralarm getestet.
Den allgemeinen Alarm erkennt man an seinem regelmässig auf- und absteigenden Heulton. Er dauert rund eine Minute und darf nur bis 14 Uhr getestet werden. Unterhalb von Stauanlagen wird ab 14.15 zudem der Wasseralarm getestet. Er besteht aus zwölf tiefen Dauertönen. Spätestens um 15 Uhr muss der Test abgeschlossen sein, teilt die Stadt Kriens mit. Insgesamt werden rund 7200 stationäre und mobile Sirenen getestet. Am Mittwoch muss sich die Bevölkerung während des Alarms keine Sorgen machen. Ertönen die Sirenen ausserhalb der Testzeit, kann eine Gefährdung der Bevölkerung möglich sein. In diesem Fall sollte das Radio angestellt und die Anweisungen der Behörden befolgt werden. Beim Wasseralarm ist das gefährdete Gebiet umgehend zu verlassen. Die Alarme und Verhaltensregeln können auch über die App Alertswiss empfangen werden.
Ja
Nein
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!