Thema

News

- 28.01.2014, 16:34
«Al-Kreida»-Aktivist führt die Jung-SVP

Der 24-jährige Luzerner Anian Liebrand ist zum neuen Präsidenten der Jungen SVP Schweiz gewählt worden. National ist er noch unbekannt, doch im Internet habe er laut dem Zürcher «Tages-Anzeiger» schon deutliche Spuren hinterlassen.

weiterlesen
- 28.01.2014, 16:21
Hallenbad Utenberg wird trocken gelegt

Ende Dezember ist ausgebadet im Hallenbad Utenberg. Der Luzerner Stadtrat sieht von einer Sanierung ab. Der Grund ist Geldmangel für die Sanierung, wie die Stadt Luzern mitteilt. Weder der Kanton noch die umliegenden Gemeinden wollten sich finanziell daran beteiligen.

 
weiterlesen
- 28.01.2014, 12:26
SP begrüsst Lockerung der Schuldenbremse

Der Luzerner Kantonsrat hat heute im dritten Anlauf eine SP-Motion für erheblich erklärt. Giorgio Pardini (SP) und Mitunterzeichner fordern eine Lockerung der Schuldenbremse. Der Regierungsrat hat dazu eine Stellungnahme veröffentlicht und beantragte die Erheblichkeitserklärung.Die SP Kanton Luzern schreibt in einer Pressemitteilung: «Die Erheblichkeitserklärung kann als deutliches Signal gewertet werden, dass auch in der bürgerlichen Mehrheit […]

weiterlesen
- 28.01.2014, 12:03
Unfall mit zwei Verletzten in Dierikon

Am Montagabend kurz nach 20 Uhr hat sich auf der Industriestrasse in Dierikon ein Verkehrsunfall ereignet, wie die Luzerner Staatanwaltschaft mitteilt. Ein Lastwagen fuhr auf der Kantonsstrasse in Richtung Root. Bei der Kreuzung Schönenboden bog der Fahrer des Sattelmotorfahrzeugs nach links ab. Dabei übersah er einen entgegenkommendes Personenwagen.Es kam zu einer Kollision, beide Fahrzeuglenker wurden […]

weiterlesen
Für Kultur braucht es in erster Linie Raum, erst später Geld
Mario Stübi - 28.01.2014, 11:53
Für Kultur braucht es in erster Linie Raum, erst später Geld

Ganz Luzern wartet gespannt auf das Urteil zu den Salle-Modulable-Millionen. Ganz Luzern? Wohl vor allem die Leute, welche derzeit die Zukunft der Kultur planen. Klar ist, dass die Stadt ein neues Theater erhalten wird. Wo dieses entstehen soll und was mit dem alten Theaterhaus an der Reuss geschieht, ist offen. Mario Stübi plädiert dafür, kulturelle Fördergelder mit Vorsicht zu geniessen und über eine kreativ-kulturelle Nutzung des Luzerner Theaters nachzudenken.

weiterlesen
- 28.01.2014, 11:40
Rollerfahrerin verletzt: Zeugenaufruf

Die Luzerner Polizei sucht einen Autolenker und Zeugen eines Unfalls. Eine 28-jährige Rollerfahrerin war am Montagmorgen um 7.50 Uhr auf der Maihofstrasse in Richtung Ebikon unterwegs. Auf der Höhe der Libellenstrasse mündete von links unerwartet ein schwarzes Auto in die Maihofstrasse ein. Die Rollerfahrerin musste stark abbremsen, um eine Kollision zu vermeiden. Dabei stürzte die […]

weiterlesen
- 28.01.2014, 09:08
Zuger Kantonalbank erzielt Reingewinn von 61 Millionen Franken

Die Zuger Kantonalbank ist zufrieden mit dem abgelaufenen Jahr. Das Ergebnis sei solide und entspreche den Erwartungen, teilt die Bank mit. Der Bruttogewinn liegt praktisch unverändert bei 114,2 Mio. Franken, der Reingewinn erreicht mit 61,2 Mio. Franken das Vorjahresniveau.

weiterlesen
Abfahrtszeiten der Busse in Echtzeit
- 28.01.2014, 09:08
Abfahrtszeiten der Busse in Echtzeit

An zahlreichen Zentralschweizer Bushaltestellen können Fahrgäste ab sofort mit Hilfe eines QRCodes die aktuellen Abfahrten in Echtzeit abrufen. Ausserdem steht den Kunden im Internet ein Abfahrtsmonitor zur Verfügung, der die nächsten Bahn- und Busabfahrten in Echtzeit anzeigt. Nicht mit dabei ist der Kanton Zug.

weiterlesen
- 28.01.2014, 07:45
Asyl-Initiative teilweise ungültig

Der Luzerner Kantonsrat hat die Asylinitiative der SVP teilweise für ungültig erklärt. Die Initiative stellt verschiedene Forderungen, so dass die Gemeinden ein Mitspracherecht bei Asylunterkünften erhalten sollen oder geschlossene Lager für kriminelle Asylbewerber realisiert werden sollen. Wie schon die Regierung ist das Parlament zum Schluss gekommen, dass einzelne Forderungen gegen Bundesrecht verstossen. Teilweise sei der […]

weiterlesen
- 28.01.2014, 07:39
Strassensanierung im Entlebuch

Das Parlament hat gestern der Sanierung der Kantonsstrasse im Entlebuch zugestimmt, berichtet das Regionaljournal Zentralschweiz. Für knapp acht Millionen Franken wird die täglich von 8000 Automobilisten benutzte Hauptstrasse saniert und auch für Fussgänger sicherer gemacht. Es wird auf beiden Seiten ein durchgehendes Trottoir erstellt. Baustart ist in diesem Jahr.

weiterlesen
Apple Store IconGoogle Play Store Icon