In den letzten Tagen waren die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, so dass viele kleine Seen oder Gewässer an der Oberfläche gefroren waren. Doch auch wenn die Eisflächen zum Rutschen locken – die Gefahr ist mit dem Tauwetter gross.

- News
Betretungsverbot Achtung: Gefrorene Zuger Weiher tauen wieder auf
Die Temperaturen waren in den letzten Tagen mehrheitlich unter dem Gefrierpunkt. Einzelne Weiher, wie im Steinhauser Wald – beziehungsweise sind in den letzten Tagen zugefroren. Auch an anderen Stellen, die mit Regen- oder Seewasser gefüllt sind, haben sich Eisflächen gebildet.
Doch nach einigen bitterkalten Tagen wird das es wieder wärmer und das Eis beginnt zu tauen. Der Kanton Zug ruft deshalb in einer Mitteilung in Erinnerung, dass ein Betretungsverbot gilt.
Ein Kontrollgang von Montagmorgen habe aufgezeigt, dass sich auf einzelnen Gewässern nur knapp tragende Eisschichten gebildet haben. «Eine genügend tragbare Eisfläche findet sich auf keinem der Gewässer vor – es gilt weiterhin ein striktes Betretungsverbot», heisst es schliesslich. Und die Zuger Polizei mahnt: «Die Einsturzgefahr auf dem Eis sollte nicht unterschätzt werden.»
Ja
Nein
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!