Von einem «einzigartigen städtebaulichen Ensemble» ist beim Lukas-Zentrum in der Luzerner Neustadt die Rede. Nun werden die Räumlichkeiten saniert.

- News
Reformierte Kirche Stadt Luzern legt los 8,27 Millionen fliessen in Sanierung des Lukas-Zentrum
«Viele Gespräche, Pläne, Bauvorschriften, Wünsche und Bedürfnisse, Bewilligungen, Termine, Kostenvoranschläge und eine Abstimmung unter den Mitgliedern der Reformierten Kirche Luzern – eine lange Planungs- und Vorbereitungszeit gingen dem heutigen Tag voraus.» Nun seien die ersten Aufträge vergeben und es könne losgehen, meinte Nicole Signer, Verantwortliche Ressort Bau, anlässlich des Spatenstichs zum Umbau des Lukas-Gemeindezentrums vor rund 40 Anwesenden mitten in der Stadt Luzern.
Ursprüngliche Bauqualität beibehalten
Äusserlich werde man dem Lukas-Zentrum nach der Erneuerung nicht viel anmerken, meinte Signer. Insgesamt investiere die Reformierte Kirche Luzern mit der Erneuerung in das Lukas-Gemeindezentrum rund 8,27 Mio. Franken. Nicole Signer dankte allen Beteiligten und Betroffenen für ihr grosses Engagement.
(Bild: zvg)
Anlässlich des Festakts dankte Cony Grünenfelder, Denkmalpflegerin des Kantons Luzern, den Verantwortlichen für die beispielhafte Zusammenarbeit: «Die Lukas-Kirche wurde in den 1930-er Jahren von renommierten Luzernern erbaut. Sie gehört zu den Hauptwerken des modernen evangelischen Kirchenbaus in der deutschen Schweiz. Die Lukas-Kirche und das Gemeindezentrum sind städtebaulich subtil in das schachbrettartige Gefüge des Hirschmattquartiers eingefügt. Lukas-Gemeindezentrum, Park und die benachbarte Zentral- und Hochschulbibliothek bilden heute ein einzigartiges städtebauliches Ensemble mitten in der Stadt Luzern. Mit dem Entscheid die Gesamtanlage unter Schutz zu stellen, hat die Reformierten Kirche Luzern Weitblick bewiesen. Sie hat ihre Verantwortung als Eigentümerin wahrgenommen und den Erhalt dieses bedeutenden Baus aus der frühen Moderne auch für die kommenden Generationen gesichert.»
Begegnungsort wird aufgewertet
Michaela Bühler-Jensen, Präsidentin der Kirchenpflege der Refor- mierten Kirche Stadt Luzern verspricht sich von diesem Bauvorhaben viel für ihre Gemeinde: «Sowohl in gesellschaftlicher als auch kirchlicher Hinsicht werden die offenen, einladenden Räumlichkeiten ab 2019 nach aussen noch mehr die Botschaft vermitteln: «Wir laden Euch ein, Ihr seid alle willkommen.»
Zum Abschluss des Festakts meinte Marlene Odermatt, Präsident des Kirchenvorstands der Reformierten Kirche Luzern: «Heute geben wir das Lukas-Gemeindezentrum offiziell aus der Hand. Wir vertrauen es den Fachpersonen an.
Ja
Nein
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!