Luzerner «Traditionsbeizen»

Im «Rex» ist die Zeit stehen geblieben

Das Restaurant «Rex» in der Neustadt lockt mit nostalgischer Einrichtung. (Bild: cha)

Eine Einrichtung im Retro-Stil, frische Hausmannskost und Freundlichkeit sind die Grundrezepte für den Erfolg des «Rex». Seit 1952 eine «Beiz», ist das Restaurant drei Pächterwechsel später noch immer eine feste Grösse in der Gastronomie-Landschaft. Ein Familienbetrieb mit «Seele».

In der Stadtluzerner Gastro-Szene zu bestehen ist hart. Die Dichte an Cafés und Restaurants ist hoch – nur wenige bestehen über mehrere Jahrzehnte. Dennoch gibt es einige «Traditionsbeizen», die unerschütterlich überdauern. Was ist deren Erfolgsrezept? Wir stellen sechs Festungen in der Welt der Luzerner Gastronomie vor.

Einrichtung aus den 50er-Jahren

Aus der Liste nicht wegzudenken ist das Restaurant «Rex» in der Luzerner Neustadt. Das Ambiente spricht noch immer dieselbe Sprache wie seit der Eröffnung im Jahr 1952. «Sicherlich, die Tische stammen noch aus dieser Zeit», sagt der Wirt Peter Huber. Seit 14 Jahren schwingt er den Kochlöffel im «Rex». Es ist die Einrichtung allgemein, die sich an den 50er-Jahren orientiert. Selbst 62 Jahre und drei Pächterwechsel später hat sich nicht viel verändert.

Hier kocht der Wirt noch selber

Doch die Einrichtung alleine macht noch keine «Beiz» erfolgreich. Ein Blick auf die Speisekarte lässt etwas Licht ins Dunkel: Mehrheitlich traditionelle Speisen, wie Rindsvoressen mit «Stocki», «Rösti», Cordon-Bleu oder eine zünftige Bratwurst stehen auf dem Programm. «Die Qualität ist entscheidend», erklärt Huber und präzisiert: «Ich koche alle Menüs selbst. Fertiggerichte sind hier fehl am Platz.» Stolz ergänzt er, dass die «Rösti» mindestens genau so gut sei, wie im «Galliker». Ins «Rex» komme auch, wer ein zünftiges «Z’morge» mit Spiegeleiern wolle.

«Die ‹Rösti› ist mindestens genau so gut wie im ‹Galliker›»

Peter Huber, Wirt des «Rex»

Eine «Beiz» mit Seele

Stammgäste seien für das Lokal überlebenswichtig, erklärt Peter Huber. «Ohne diese könnte ich gleich schliessen. Nebst den vielen Stammgästen, die oftmals auf die Sekunde genau erscheinen, kommen besonders am Samstag viele Marktfahrer zu uns.» Diese würden nicht nur das gute Essen, sondern auch die freundliche Wärme schätzen. Huber betont: «Es ist das Familiäre. Die Seele, die zum aussergewöhnlichen Ambiente hinzukommt.» Aufgrund der hektischen Zeit sei dies in vielen «Beizen» verloren gegangen.

Der Wirt Peter Huber steckt viel Zeit und Herzblut ins Restaurant. Er erledigt so einiges selbst. Nebst dem Kochen und Bedienen der Kunden kauft er auch die Lebensmittel selber ein. «Wir sind zu klein, um uns die Esswaren von einem Lastwagen anliefern zu lassen.» Einzig der Kaffee (Rast) und das Brot (Heini) kämen von externen Zulieferern. Dass er im Lokal stets sehr viel zu tun habe, hat jedoch auch Schattenseiten. Peter Huber bedauert: «Ich habe oftmals keine Zeit, um mit unseren Gästen persönlich zu reden.»

Hinweis in eigener Sache: Berichte über Zuger und Luzerner Restaurants lesen Sie in unserem eat’n’drink-Blog. Reservationen für Restaurants können Sie hier tätigen.

Ihre Meinung interessiert uns! Als Community-Mitglied können Sie diese mit der Kommentar-Funktion mitteilen. Im nächsten Teil der Serie lesen Sie über den «Wilden Mann».

Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.
Zeichenanzahl: 0 / 1500.


0 Kommentare
    Apple Store IconGoogle Play Store Icon