Luzern in 40 Zahlen

Luzerner sind fleissig, oft motorisiert und leben in grossen Wohnungen

Luzern aus der Vogelperspektive betrachtet. (Bild: Emanuel Ammon/AURA)

Die aktuellsten Zahlen der LUSTAT-Statistiker offenbaren vieles über unsere Stadt und deren Bewohner. Zum Beispiel zum Zivilstand, Armut oder Reichtum und zum Verkehrsverhalten. Schauen Sie nach, ob Sie dem Durchschnitt entsprechen.

Leben, lieben, Kinder kriegen

Luzern ist eine weibliche und multikulturelle Stadt, jede vierte Einwohnerin hat einen anderen Pass. Viele Luzerner heiraten, aber nicht wenige lassen sich auch wieder scheiden. Und ohnehin: Heiraten ist nicht sehr populär, die Hälfte der Bevölkerung ist single.

1. In Luzern leben 79’478 Menschen. Die Frauen (41’502) sind gegenüber den Männern (37’976) leicht in der Überzahl. 854 Kinder wurden 2013 in Luzern geboren (5,4 Prozent mehr als 2012). Die Fruchtbarkeit der Luzernerinnen steigt: Auf 1000 Frauen gibt es 19 Kinder

2. Die meisten Luzerner heiraten zwischen 30 und 34 Jahren, 2012 gaben sich 511 Paare das Ja-Wort. Das erste Kind kommt meistens während des ersten Ehejahres auf die Welt

Doch: 179 Ehepaare liessen sich auch scheiden; die Zahl der Scheidungen ist allerdings rückläufig (2010 war ein Rekordjahr mit 243 Scheidungen)

Luzerns Menschen sind überwiegend ledig und wohnen oft in Einpersonenhaushalten.

Luzerns Menschen sind überwiegend ledig und wohnen oft in Einpersonenhaushalten.

3. Die Mehrheit der Luzernerinnen und Luzerner ist gemäss Statistik Single: 19’237 Frauen und 19’694 Männer sind als ledig gemeldet. 14’485 Frauen und 14’731 Männer sind verheiratet. 80 Männer und 40 Frauen leben in einer eingetragenen Partnerschaft

4. Menschen aus 53 Staaten leben in Luzern. 23,5 Prozent der Stadtluzerner Bevölkerung haben ausländische Wurzeln. 56 Prozent der Einwohner ohne roten Pass kommen aus EU-Ländern, am meisten aus Deutschland, Italien und Portugal. Bei den übrigen europäischen Ländern schwingen Serbien und Kosovo oben aus. Zum Vergleich: 1860 gab es fünf Prozent Ausländer in Luzern. Von 1980 bis 1990 wuchs der Anteil von 13 auf 19,2 Prozent

5. Es gibt ebenso viele Personen im Alter zwischen 20 und 39 Jahren wie 40 bis 64-Jährige

6. In Luzern lebt in 2000 Haushalten ein Elternteil allein mit Kind(ern)

7. 50 Prozent aller Haushalte sind Einpersonenhaushalte

8. 2012 gab es 857 Betagte über 90 Jahre (davon nur vier Prozent Nicht-Schweizer)

9. 20 Prozent der Luzerner sind ohne Religionszugehörigkeit

Luzern hat für Reiche viel zu bieten, auf dem Foto das Hotel Palace.

Luzern hat für Reiche viel zu bieten, auf dem Foto das Hotel Palace.

(Bild: mbe.)

Das liebe Geld

Luzern ist wohlhabend, zumindest privat: Vor allem ältere Ehepaare sind vermögend. Die jungen und mittelalten Semester leben eher von der Hand in den Mund. Drei Prozent der Stadtbevölkerung fallen finanziell durch die Maschen.

10. 48’659 natürliche Personen waren 2010 steuerpflichtig (+ 0,5 Prozent). Mehr als die Hälfte wies ein Reineinkommen von weniger als 50’000 Franken aus. Jeder neunte Steuerpflichte erzielte ein Reineinkommen von über 100’000 Franken jährlich

11. 53 Prozent der Luzerner, die zwischen 20 und 49 Jahre alt sind, versteuern zusammen 18 Prozent aller Vermögen

12. 28,5 Prozent besitzen 50,7 Prozent aller Vermögen (6,3 Milliarden Franken), am begütersten sind verheiratete über 65-jährige Luzerner

13. 2’435 Personen in 1’635 Haushalten waren 2011 auf Sozialhilfe angewiesen. Die Sozialhilfequote beträgt 3,1 Prozent der Bevölkerung. Besonders hoch ist die Sozialhilfequote der Geschiedenen (sechs Prozent).

14. 4811 Personen brauchten 2012 Ergänzungsleistungen zu AHV/IV

Arbeitsort Luzern

Die Luzerner sind ein fleissiges Völkchen: Zwei Drittel arbeiten, auch die Mehrheit aller Frauen. Die Bevölkerung ist ausserdem gut ausgebildet. Am meisten Arbeitsplätze bieten der Tourismus, das Gesundheits- und Sozialwesen und die öffentliche Verwaltung.

15. 62’997 Personen arbeiten in Luzern

16. 67 Prozent der Luzerner sind erwerbstätig

17. Zwei Drittel arbeiten Vollzeit und ein Drittel Teilzeit

18. 61 Prozent der Frauen sind berufstätig. 49 Prozent arbeiten Teilzeit.

19. 50 Prozent der Luzerner pendeln auswärts zu ihrem Arbeitsort

20. Es gibt 653 weniger Arbeitslose als noch 2005. Am meisten Menschen ohne Job zählte das Gastgewerbe sowie Handels- und Verkehrsberufe

21. In Luzern gibt es 6765 Doppelverdiener-Ehepaare, davon 3878 mit Kindern (57 Prozent)

Die Kantonshauptstadt bietet viele Arbeitsplätze in der öffentlichen Verwaltung.

Die Kantonshauptstadt bietet viele Arbeitsplätze in der öffentlichen Verwaltung.

22. 21 Prozent der Wohnbevölkerung hat einen Hochschulabschluss, 14 Prozent eine Höhere Berufsbildung, 43 Prozent Sekundarstufe II (Berufslehre oder Allgemeinbildende Schule), der Rest besuchte die Grundschule.

23. Luzern hat 2001 bis 2008 am meisten Arbeitsplätze gewonnen im Gesundheits- und Sozialwesen, der öffentlichen Verwaltung und der Sozialversicherungen. Verloren gingen Stellen in der Warenproduktion sowie bei Verkehr und Lagerwirtschaft.

24. Fünf Prozent der Luzerner arbeiten im Kultur- und Unterhaltungsbereich

25. Gemäss dem Städtevergleich Urban-Audit 2013 weist Luzern im Vergleich zu den Schweizer Städten Zürich, Genf, Basel, Lausanne, Bern, Winterthur, St. Gallen, Lugano und Biel höhere Werte aus bei den Hotel-Logiernächten, der Erwerbsquote und der Beschäftigungdichte. Aber auch bei der Anzahl Museumsbesuche, der Beschäftigten im Kulturbereich und der Studierendendichte liegt Luzern über dem schweizerischen Durchschnitt.

So wohnt Luzern

In der Stadt zu wohnen ist schon lange wieder chic. Investoren bauten in den letzten Jahren viele Wohnungen, die nach der Fertigstellung weg gehen wie warme Brötchen. Darauf lässt der tiefe Leerwohnungsbestand schliessen.

26. 876 Wohnungen wurden 2012 neu gebaut, was einen Rekord darstellt. Zwei Drittel davon sind 3- bis 4-Zimmer-Wohnungen

27. Die Leerwohnungsziffer sank von 1,1 auf 1,0 Prozent

28. Im Schnitt wohnt der Luzerner auf 45,5 Quadratmetern, was im Vergleich mit anderen Städten hoch ist (nur Lugano liegt laut einem Städtvergleich höher)

Die Verkehrslawine

Der Luzerner ist viel unterwegs. Fast die Hälfte der Städter haben ein Auto oder einen Töff zuhause, was im Schweizer Durchschnitt über dem Schnitt liegt.

29. Ein Stadtluzerner legt durchschnittlich pro Tag und Kopf 36 Kilometer zurück.

30. 76,3 Prozent der Luzerner besitzen irgendein Abo des öffentlichen Verkehrs, 17,7 Prozent ein SBB-Generalabonnement.

31. Die Luzerner sind überdurchschnittlich motorisiert, sie haben 45’282 Motorfahrzeuge eingelöst (davon 35’000 Personenwagen). 46,8 Prozent der Haushalhalte besitzen ein Auto, 11,4 Prozent sogar mehrere.

32. 2012 passierten «nur» 634 Unfälle in Luzern (1997-2003 waren es noch über 1000 jährlich)

33. Zwei Personen starben (Vorjahr vier), 337 wurden verletzt (381), davon 40 schwer

34. Sechs Personen über 65 Jahre verunfallten und 16 Kinder im Alter bis 14 Jahren

Stadtentwicklung

Luzerns Multikulti-Quartier ist die Basel-/Bernstrasse. Fast die Hälfte der Bewohner sind keine Schweizer, im Quartier Kantonsspital sogar über 70 Prozent.

35. Es ziehen mehr Ausländer nach Luzern als Schweizer (der Wanderungssaldo betrug 2012 bei den Ausländern 763, bei den Schweizern 527)

36. Es ziehen also mehr Schweizer aus Luzern weg als Ausländer

37. Die meisten Ausländer leben im Stadtkreis Basel-/Bernstrasse und im Quartier Kantonsspital

38. Im «Babel» leben am wenigsten Senioren über 65 Jahre. Diese sind überproportional vertreten in den Stadtkreisen Halde/Lützelmatt, Bellerive/Schlössli und Langensand/Matthof

Luzern ist eine Stadt mit viel Grün.

Luzern ist eine Stadt mit viel Grün.

Natur in der Stadt

Luzern ist nicht nur eine schöne Stadt, sondern hat auch eine grüne Lunge und viel Natur zu bieten. Und auf Stadtgebiet wird gegrunzt, gegackert, gemuht und gegrunzt.

39. In Luzern gibt es aktuell 47 Bauernhöfe, vor zehn Jahren waren es noch 55. Zudem bietet Luzern Lebensraum für 44 Pferde, 1380 Rinder, 2590 Schweine, 165 Schafe und 1078 Hühner. Übrigens stehen 6,5 Prozent der Gemeindefläche für Erholungszwecke zur Verfügung

40. Die Stadtluzerner verbrauchen 441’386 Megawattstunden Energie (36 Prozent davon Haushalte). Der Erdgasverbrauch ist 2012 um 7,4 Prozent auf 576’508 Mwh gestiegen

Quellen: Lustat-Daten zur Stadt Luzern, Städtevergleich Urban Audit (2013), Mikrozensus Mobilität und Verkehr (2010).

Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.
Zeichenanzahl: 0 / 1500.


1 Kommentar
  • Profilfoto von kurt_heller bluewin.ch
    kurt_heller bluewin.ch, 29.07.2014, 10:50 Uhr

    Gut zusammengefasste und dargestellte «Statistik» über die Stadt Luzern.
    Viel Wissenswertes, manchmal auch Überraschendes, gut lesbares über unsere Stadt.
    Gratulation für diesen guten Artikel und Dank auch an die LUSTAT.
    Kurt Heller

    👍0Gefällt mir👏0Applaus🤔0Nachdenklich👎0Daumen runter
Apple Store IconGoogle Play Store Icon